ich bin gerade auf folgende anzeige gestoßen
Mit einem MPPT-Regler ist das kein Problem, insofern die Maximalspannung des Reglers nicht überschritten wird. Diese Regler konvertieren die Spannung recht verlustarm auf passende Werte für die Batterie.
ABER Achtung: Billige MPPT-Regler sind oft keine MPPT-Regler. Bei deutschen Anbietern gehen echte MPPT erst so ab 60-100 Euro los.
supie danke für die antwort
ich bin im mom son bissel in bastelmodus
hab schon 2 schräbergarten ausgestattet
aber das waren immer so 12v panele, die biliigen möchte gern mppts für 20€ , 5 lkw batterien und nen kfz wechsechselrichter (reiner sienus)
wollt mich jetzt mal dran begeben mich etwas weiter zu entwickeln
ich werde euch warscheinlich demnächst häufiger nerven
PS: keine angst die grundkenntnisse hab ich in sachen strom ich werd nix abfackeln
irgendwie hab ich gerade nen gedanken fehler oder nen völligen blackout
ich soll für ne laube
die anlage retten
wie immer darf kein geld kosten und komponennten sind schon teilweise vorhanden
sonnst würde ich den lifepo4 batterien verpassen mit anderen komponennten
- er hat 2 panele
Trina Solarpanel NEG9R.28 dual Glas 425Watt
Elektrische Daten (STC)
Nominalleistung-PMAX (Wp): 425
Leistungstoleranz-PMAX (W): 0/+5
Maximum Power Voltage-VMPP (V) 42.9
Maximum Power Current-IMPP (A) 9.92
Open Circuit Voltage-VOC (V) 50.9
Short Circuit Current-ISC (A) 10.56
Module Efficiency η m (%) 21.3 - 2 LKW batterien 12v 1000ah (also 12v 2000AH)
- nen alten 12v 2000w wechselrichter
jetzt schau ich bei evertech
bei den Mppts nach und blick nimmer durch
92v würde passen in reihe geschlatet
aber was bei PV max eingangsleistung steht gar nicht mehr
jetzt hab ich nen völligen blackout
was für nen mppt ich nehmen soll