4000W 45-58V Ladegerät: ESPHome MQTT Software Node-Red Nulleinspeisung R4850G2, R4875G1

Hallo zusammen,

Ein recht gut benommener 4000W 48V (45v-58v) regelbarer Laderegler (CAN BUS), den ich zur Unterstuezung der "Ladeschwaeche" meiner Victron Anlage im Winter problemlos benutze.

Hat HomeAssistant integration, MQTT und ein Web interface.

Basiert auf ESP32 Hardware und ESPHome YAML Code.

Sieht cool aus!
Momentan nutze ich einen R4850G2 (3kW) Lader in Kombination mit OpenDTU-onBattery. Weißt Du ob das auch mit dem R4875G1'er funktionieren würde? Ist das CAN Protocol das gleiche?

Das CAN Protocol fuer die beiden (R4875G1 and R4850G2) ist fast das gleiche,

  1. Die scaling factors fuer AMPS im source code angleichen, da diese als % vom max value angegeben werden und die sind in diesen beiden Greaten unterschiedlich. Ich glaube es ist scaling factor 20 oder 30 fuer den R4850G2 und es ist scaling factor 15 fuer den R4857G1.

  2. Und vielleicht musst du auch noch ein paar CAN IDs aendern.

R4850G2:

R4875G1:
CAN IDs fuer den R4875G1 angehaengt zum Vergleich.
CAN stuff R4875G1.pdf (379,0 KB)

Ich habe meinen code an den R4950G2 angepasst, es waren wirklich nur die scaling factors zu aendern:

Es gibt hier auch noch den Node-Red flow zur Nulleinspeisung:

Node-Red Flow Nulleinspeisung