4 x B2500 + HMS 1600 4t + open DTU Pproblem mit DOD

Setup : 4 x B2500 an Hoymiles HMS 1600 4t + open DTU on battery. Alle Batterien an WR angeschlossen.
Folgendes Problem: Sobald einer oder zwei der Speicher eingestellte DOD von 10% erreicht, schaltet der Wechselrichter nach einiger Zeit ab obwohl die anderen beiden Speicher noch 30% haben. Um den Wechselrichter wieder aus dem standby zu holen, setze ich kurzfristig den DOD der leeren Speicher unter 10%. Nach 1 bis zwei Minuten startet der Wechselrichter und ich setze den DOD wieder af 10%. Dann zieht er Strom aus den Batterien mit 30% weiter bis sie auch jeweils 10% Restenergie erreichen. Woran liegt das und gibt es eine Lösung für das Problem?

Übrigens passiert es auch wenn die 2x Speicher hintereinander gesteckt werden. Sobald der eine string leer ist aber der andere noch 60% hat, geht der WR in standby.

Jetzt haben alle Speicher ein panel und sind direkt an WR angeschlossen. Panele haben 2 x Süd und 2 x Ostausrichtung. Die open DTU ist so eingestellt dass die Eingänge der leeren Speicher zu kompensiert werden durch höhersetzen des Limits.

Also da liegt irgendwo ein Problem bei dir vor,
ich betreibe 2 Bluepalm 2500 an einem HMS16oo je einer an zwei Eingängen und lass alles per openDTUonBattery steuern.
Dein Problem kann ich so nicht nachvollziehen, selbst wenn nur an einem Port noch Leistung kommt regelt der WR durch oDTUoB das auf Null.
Welche Version von openDTUoB nutzt du, und ist dein WR eventuell schon mal geupdatet worden auf die neue Power Reglung? Das wäre nicht so gut, da funzt dann openDTU nicht mehr richtig

Hallo @SKolbe,
Die open DTUoB ist auf vorletzter version. Da werde ich demnächst ein update machen. Der WR is noch nicht geupdatet worden. Er hat 01.00.08. Ich weis vom HMS 1800 4t dass es ab version 01.01.12 power distribution logic gibt. Und ja das stimmt dann funktioniert es mit open DTU nicht richtig.
Welche Version sollte ich beim Hoymiles Support anfragen? Welche läuft Problemlos?

Als output ist bei jedem B2500 400 W eingestellt.

Lass die Firmware vom Hoymiles so wie sie ist,
openDTUonBattery ist mit der Firmware vom April 2025 in Ordnung
versuch einfach mal die Ausgangsleistung der Akkus voll auf zu machen und die Regelung eben nur der openDTU zu überlassen.
Bei meinen Speichern kann ich keine Ausgangsleistung einstellen, ist V1.