30kWp mit Huawei 30ktl und Victron Multiplus 2

@tom0815 ich habe den Huawei 30ktl, einen Multiplus 5000 und ein 16S Pack.

Einen DTSU habe ich nicht verbaut, weil der nicht mit Victron reden kann. Stattdessen habe ich einen EM24 für den 30ktl und eine EM540 für das Haus.

@Joe Ok, danke.
Verständnisfrage: Muss Victron den Huawei WR „sehen“ oder reicht es aus wenn der Überschuss / Bedarf des Hauses mit dem EM540 gemessen wird? Bzw. welche Vorteile gibt es wenn Victron den Huawei WR per EM24 sieht?

@tom0815 die Regelung funktioniert trotzdem. Das Victron-Sysstem muss den WR also nicht sehen. Für die Statistik im VRM Portal ist es aber trotzdem ganz schön. Wenn du das DESS nutzen möchtest, ist es, denke ich, auch von Vorteil.

@Joe Alles klar, verstanden. Muss mal sehen ob überhaupt zwei zus. Zähler in den Schrank passen.

Dein Huawei WR nutzt dann auch den EM24 für Fusion Solar bzw. ist das kompatibel?

Ich lese im Moment per HA die Daten vom Huawei Smartmeter aus und nutze dies dann weiter.

@tom0815 Fusion Solar nutze ich nicht. Das ist mit dem EM24 leider nicht kompatibel.

Du könntest du die Daten vom HA auch zu Venus OS schicken und einen EM24 emulieren. Dann brauchst du keinen zusätzliche Zähler.

https://github.com/mr-manuel/venus-os_dbus-mqtt-pv

@joe Vielen Dank. Muss ich mir mal ansehen.

Victron wollte ich mit einem physischen Cerbo GX nutzen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man da auch Nodered aktivieren. Muss ich mir mal ansehen ob ich da auch an die Daten vom Huawei / HA komme.