3-Phasen (Insel-)Wechselrichter in einem Gehäuse

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich 3-Phasen Wechselrichter, die gleich in einem Gehäuse so ausgelegt worden sind? Es kann auch ein Modell sein, ohne Solarlader, nur mit Batterieanschluss.

Ich weiß, man kann bei den meisten (Insel-)Wechselrichter, diese kaskadieren und miteinander verbinden. Es wäre aber von den Kosten und dem Aufwand in meinem Fall aber nicht so optimal.

Drei Phasen Betrieb deshalb, weil ich ganz gerne meine Wärmepumpe, die drei Phasen hat, so betreiben würde und zwar auch nur den Wärmepumpenteil.

Das geht auch mit einer Phase

Das geht auch mit einer Phase
Dann lasse mich bitte wissen wie? Meinst du Frequenzumrichter oder gar Steinmetz-Schaltung? Halte ich für etwas schwierig bei einer Wärmepumpe.

Lies meine signatur :wink:

Habe ich schon, ändert aber nichts daran, dass es eine Insel sein soll und, dass die Wärmepumpe drei Phasen braucht. :wink:

Und um dem Argument vorzubeugen, dass die Akkus eine Wärmepumpe nicht wirklich lange puffern können. Ist mir schon klar, es geht mir mehr um einen Notbetrieb, bei Sperre auf kleinstmöglicher Energieaufnahme, um Zeit zu gewinnen, bevor das Heizungswasser einfriert.

was ist es denn für eine WP? Braucht sie wirklich 3 Phasen? Meine hier läuft auch auf einer Phase, die 2. ist nur für den Heizstab

Falls ich so was - und deine Ängste- hätte würde ich eher über eine Rohrbegleitheizung oder auch den vermutlich bereits vorhandenen Heizstab und eine Umwälzpumpe nachdenken bevor ich hier 3 phasig Strom erzeuge

es geht mir mehr um einen Notbetrieb, bei Sperre auf kleinstmöglicher Energieaufnahme, um Zeit zu gewinnen, bevor das Heizungswasser einfriert.
für den notbetrieb kannst du dir ne split klima einbauen

aber gut wenn du meinst das du unbedingt 3 phasen brauchst gibt es den mpi 10k der hat 3 phasen da bleibt aber dann bei einer kleinen pv im winter wegen dem hohen eigenverbrauch eh nichts über

das was du willst ist nicht notstrom sondern ersatzstrom und das wird teuer
was ist es denn für eine WP? Braucht sie wirklich 3 Phasen? Meine hier läuft auch auf einer Phase, die 2. ist nur für den Heizstab

Falls ich so was - und deine Ängste- hätte würde ich eher über eine Rohrbegleitheizung oder auch den vermutlich bereits vorhandenen Heizstab und eine Umwälzpumpe nachdenken bevor ich hier 3 phasig Strom erzeuge
Ist eine Panasonic MXC T-Cap. Die braucht für den WP-Teil definitiv die drei Phasen.
für den notbetrieb kannst du dir ne split klima einbauen
Bringt mir nix, wenn beim Monoblock draußen die Rohre und der Wärmetauscher zufrieren.

Ich werde dann meinen Plan B umsetzen und die Heisha die noch vom bivalenten Betrieb über war und ich eigentlich verkaufen wollte, halt in den Heizkreis einbinden. Die braucht dann nur eine Phase für den WP-Teil.

solange Du Dein Haus - mit egal was- beheizt, für Zirkulation sorgst, wird die Wärmepumpe so schnell nicht einfrieren
Das kann auch durch eine zusätzliche Umwälzpumpe im Heizkreislauf erfolgen

Ich habe hier nur eine Jeisha, mache mir wegen einfrieren keinerlei Sorgen

Aber T-CAP + Heisha geht natürlich auch, so hast wenigstens etwas Redundanz, eigentlich wichtiger als Lösungen für den Black-Out

Wie gesagt, Blackout-fest will ich nicht unbedingt werden, also jetzt für Tage usw.

Meine zwei Hauptziele sind:

1. Im Sommer kostenlos Warmwasser
2. Im Winter, soweit es geht, Heizstrom von Solar beziehen.

Eigentlich ist es etwas Overkill da ne T-CAP und ne Heisha stehen zu haben, aber ok, die Heisha ist halt schon da und kostet mich daher nichts mehr extra. :mrgreen:

Im Grunde würde je nach Programmierung der jeweiligen Steuerungen, die T-CAP nur noch an richtig kalten Tagen anspringen. Ist sicherlich auch nicht schlecht für die Lebensdauer usw.

Dann holst du dir für 300-400€ ein Frequenzumrichter, viele können aus einem einphasigen Netz ein 3 phasiges netz darstellen.
https://www.sourcetronic.com/shop/de/frequenzumrichter/st500-230v/

Hab ich ja auch weiter vorne im Thread erwähnt.

Aber hier machts insgesamt mehr Sinn, die Heisha wieder in den Heizkreislauf zu integrieren. Da bin ich in jeder Hinsicht erheblich flexibler.