Hi,
bin nun endlich soweit um mein Gartenprojekt zu starten. habe in den Letzten Wochen einiges darüber gelesen und bin dann zu folgenden Ergebnis gekommen:
Als MPPT habe ich mir überlegt 3x Victron 100/30 MPPT zu kaufen und diese zusammen zu schalten. Dies soll mit den Victron MPPT einfach und zuverlässig funktionieren wenn man den verschiedenen Beiträgen/Videos usw. glauben darf. Wobei ich doch davon ausgehe wenn Victron so ein Future anbietet damit dies auch funktioniert.
Dies hat gleich mehrere Vorteile meiner Meinung nach:
-
günstiger als großer MPPT (Stück bei Idealo ca. 93€)
-
Ausfallsicherheit / wenn einer ausfällt machen die anderen weiter
-
Bei Verschattung einzelner Module leiden nicht alle darunter
Nachteile konnte ich wenig finden, nur der Installationsaufwand ist vielleicht ein wenig höher.
Habe ich dies soweit richtig verstanden bzw. gibt es noch was an was ich denken muss? Irgendwie findet man immer etwas neues bzw. andere Ideen und Ansatzpunkte.
Als Ladespannung will ich auf 24V gehen. Einen LiFePo4 Akku habe ich auch noch keinen. Da schwebt mit ein Redodo 24/100Ah Akku vor bzw. gibt es schlechte Erfahrungen oder bessere Akkus für annähernd gleiche Preise? Es kommt mir nicht auf 50€ an, wenn dieser Besser ist. Besser meine ich natürlich nur wenn es auch schlechte Erfahrungen gibt. Nur weil jemand einen anderen hat sind dies keine Argumente für diesen. Der Akku wird im Sommer ganz normal im Gartenhaus stehen und im Winter mit einer dicken Styropor Umfassung gegen Frost geschützt.