2x Bosch 48V 50,3Ah aus E-Roller

Tag zusammen,
ich habe aus einem E-Motorroller o.g. Akkus über, die in der Summe 4,8 kWh ergeben, und zudem kaum 2 Schuhkartons in der Größe ergeben. Da ich als Stromanbieter Tibber nutze, wo ich immer wieder mal sehr günstige Stundenpreise habe (diese Nacht z.B. 17 cent/kWh für ein paar Stunden), dachte ich mir, ich integriere den Akku ins Hausstromnetz, um mehr vom günstigen Strom zu profitieren. Im Roller ist auch noch ein Ladegerät, und wer weiß was sonst noch für Bestandteile.
Wer weiß, ob es grundsätzlich möglich wäre, die Akkus für den Zweck einzusetzen?
PV habe ich (noch) nicht.

Schöne Grüße vom Niederrhein

Sebastian

Was für Akkus, was für Technologie?
BMS?
Ladegerät, wieviel Leistung?
Eigentlich darfst du keinen Akku vom Netz laden...
Ladeverluste 20% einrechnen...

Ich glaub wenn ich das alles einschätze bist du mit einem balkonkraftwerk am Tag besser aufgehoben, als nen Akku selbst zu bauen