ich habe über Alibaba (Basen) insgesamt 32 Eve 280Ah Grade A Zellen bestellt.
16 der Zellen laufen bereits in einem Batterie-Pack, die anderen 16 waren bis jetzt Parallel geschlossen, verspannt und wurden alle 3 Monate geladen.
Nun wollte ich den 2. Pack zusammenbauen und habe die Zellen gemessen und hier 4 defekte gefunden. Der Innenwiderstand passt, aber die Spannungen liegen nur zwischen 0,1V, 0,8V und 1,3V.
Diese Zellen habe ich nun über Alibaba reklamiert, aber es wird mir aktuell ein Austausch über Garantie verweigert, da die Zellen laut deren falsch gelagert waren. Aber meines Erachtens kann man Zellen nicht besser lagern wie oben beschrieben.
Was ist eure Meinung und Erfahrung dazu und wie soll ich hier am besten reagieren?
Wenn die 16 Zellen parallel geschalten waren, kann es nicht sein, dass 4 Stück tiefentladen sind und die anderen i.O. sind.
Ohne mehr zu wissen, würfe ich also auch den Fehler bei dir sehen.
Sowas nennt man leider Lehrgeld.
Bis wieviel Volt hast du geladen?
Aus was hast du die Brücken hergestellt?
Wenn Busbars, dann vermutlich hattest du schlechten Kontakt?
Wann hast du die Brücken entfernt? Vielleicht ist eine starke Selbstentladung?
Mit Wieviel Kilo hattest du die verspannt und wie?
Vor dem verspannen hast du die Zellen ja gemessen und die waren alle in Ordnung, also hast du vermutlich etwas falsch gemacht.
Wie lange haben die Zellen denn bei die gelegen und wie hast Du sie behandelt? Bis zu welcher Spannung hast Du geladen? Da fehlen viele Angeben. Neue Zellen muß man auch nicht alle paar Monate nachladen, die können problemlos 1-2 Jahre liegen, wenn sie nicht gerade ganz leer waren! Laden bis 3,65V bei wenig Strom wäre z.B. sehr schlecht, dann sind sie schon massiv überladen!
Erst einmal danke für das viele und schnelle Feedback.
Die Zellen habe ich leider bei erhalt nicht durchgemessen, was ich schlichtweg verpennt habe.
Verpresst habe ich das ganze in Reihe mittels 2 Spanngurte und an den Enden jeweils mit einem Brett.
Geladen wurden die Zellen immer nur bis 3,30V /10A mit einem Joy-IT RD6012 Labornetzteil, bis dieses dann bei Erreichen der Spannung selbstständig ausschaltet. Auch waren alle 16 Zellen über die komplette Zeit miteinander verbunden. Einen schlechten Kontakt kann ich ausschließen, da ich das Netzteil jeweils an den beiden gegenüberliegenden Enden angeschlossen habe.
Also wenn die 4 schlechten Zellen (mal angenommen) sehr hochohmig sind und fast keine Kapazität haben, dann wäre es denkbar, dass sie in der Parallelschaltung nicht auffallen und nach dem Ausbau aus der Parallelschaltung doch tot sind. Dann wären sie bei Kauf vermutlich auch schon so gewesen.
Aber Garantie aus China kannst du eh vergessen. Also als Erfahrung abhaken und entsorgen.
Die Widerstände sind angeblich ok, dann kann es die selbstentladung sein, oder doch Kontakt Probleme. Du hast zwar gegenüber angeschlossen, aber der Abgang zu den Zellen hat damit nix zu tun… ist ja parallel!
Mittlerweile gibt es nicht mehr die V2 sondern nur noch die V3 Variante. Kann ich die Zellen einfach mischen, oder auch Catl 280Ah Zellen verwenden?
Gibt es für die Ersatzzellen etwas zu beachten?
Am ehesten moglichst ahnliche Abmessungen,damit die verspannerei und der mechanische aufbau einfach wird.
Kapazitätsunterschiede sind egal, weil du durch parallel schaltung von Rundzellen einer Schwächeren zelle helfen kannst.
Und kleinere Unterschiede sind auch egal.