voltmeter
(voltmeter)
23. März 2023 um 20:41
1
Servus
habe ja den Inverter von CNSWIPOWER bei mir als Backupinverter und heute habe ich mal einen ausführlichen Effezienztest durchgeführt
Folgendes ist bei rausgekommen:
Eingenverbrauch, Inverter an keine Verbraucher angeschlossen 13,5W
Effezienz bei:
0,05kW - 86,0%
0,28kW - 88,5%
0,48kW - 95,5%
1,03kW - 94,5%
1,44kW - 93,0%
1,90kW - 92,8%
2,65kW - 91,7%
ab 1,6kW laufen die lüfter volle Leistung im Staubsaugermodus, darunter wahrscheinlich temperaturgeregelt weiß ich haber nicht so genau
ab 3,1kw geht der wegen überlast aus.
bin mit den Ergebnissen eigentlich sehr zufrieden.
ist gerade bei aliexpress im sale für ca 295eur inkls aktionsgutscheine
das ist hier keine werbung, hab den inverter selbst gekauft.
1 „Gefällt mir“
techthor
(techthor)
23. März 2023 um 21:37
2
Welche Backup Komponenten versorgst du mit dem inverter?
voltmeter
(voltmeter)
23. März 2023 um 22:20
3
@techthor
das ganze haus wird auf den inverter geschaltet wenn der sunny island einen fehler haben sollte
ich habe noch eine diy usv mit 3kwh, die ich hier noch vorstellen werde, da hängt der gefrier und kühlschrank mit dran.
die schaltet automatisch um wenn was ist
mitsch06
(Mitsch06)
24. März 2023 um 07:23
4
Danke für den Test Interessant wäre wie der Sinus sich so verhält bei verschiedenen Lasten
paddy72
(paddy72)
24. März 2023 um 07:30
5
Interessanter Test.
Etwas überraschend, dass er offenbar sein Effizienzmaximum eher im unteren Lastbereich hat, das ist m.W. eher ungewöhnlich.
Typischerweise sind die WR so bei 70-90% Last auch am effizientesten, was natürlich auch Sinn macht. Bei eher kleinen Leistungen ist es natürlich andersherum besser. Der Verbrauch ohne Last scheint mir mit 13 W sehr günstig, das ist für einen 3 kW WR wieder überdurchschnittlich gut, denke ich. Damit also auch gut als standby-Versorgung geeignet! ?
voltmeter
(voltmeter)
24. März 2023 um 10:31
6
da gibts glaube ich irgendwo tests bei youtube, der sinus ist absolut sauber
hier als ergänzung
voltmeter
(voltmeter)
24. März 2023 um 11:25
7
der chinainverter ist sogar minimal effezienter als der mp2 3000
hier zum vergleich
nimbus4
(nimbus4)
24. März 2023 um 16:09
8
Sind die Effizienzwerte inkrementell zum Leerlaufverbrauch bestimmt?
86% bei 50 W wären 7 W Verlustleistung vs. 13,5 Watt Leerlaufverbrauch ?
voltmeter
(voltmeter)
24. März 2023 um 17:08
9
Der eigenverbrauch wurde immer abgezogen von der gesamt dc leistungsaufname.
Bei 50w am Ausgang kommt der Verlust und der eigenverbrauch noch dazu
nimbus4
(nimbus4)
24. März 2023 um 19:02
10
Vielen Dank für die Klarstellung.
50 + 7 + 13.5 = 70.5 W Leistungsaufnahme an ~ 50 V bei 50 W Leistungsabgabe an 230 Vac ist für einen günstigen 3 kW Inverter immer noch ein recht anständiger Wert
voltmeter
(voltmeter)
3. April 2023 um 21:14
11
Habe den neuen Inverter mit Display auf dem Deckel testen können, der ist noch ne Ecke besser
Hier die Ergebnisse
DC in weicht um 0,8V ab rest ist soweit gut muss mal den Verkäufer anschreiben ob man da was justieren kann.