Hallo Leute,
ich plane eine 20KWp Anlage bestehend aus
45 Paneele á 450Watt DHT-M60x10/FS, Voc/V: 62,0 / Vmp/v: 52,4 / Isc/A: 9,19 / Imp/A:8,59
Ausrichtung nach SÜD mit -10° Ost (Niederösterreich)
Weiters hab ich 32 Stk. Basen Lifepo4 230Ah, Daly BMS 300A
Was mir fehlt ist alles dazwischen; Also Wechselrichter, Lader,...
WICHTIG: 3 Phasen brauche ich für meine Landwirtschaft
Wunsch wäre:
Eigennutzung mit 48V Speicher
Einspeisung ins Öffentliche Netz
Einspeisung in meine Heizung mit 1800L Wasserpuffer
Ich hab auch einen Stromgenerator mit 30 KVA vielleicht kann man den auch wo mit einplanen.
Wer hat eine Ide dazu?
soll das eine komplette ersatzstrom anlage werden wenn das netz ausfällt?
Hallo Martin,
Als 3 Phasen Batteriewechselrichter müssten die neuen Quattro 2 passen, die haben eine zweiten Eingang für z.B. deinen Dieselgenerator.
Hier ein Link dazu ->Quattro II
Ansonsten wenn auch Ersatzstrom für den Blackout-Fall gewünscht ist, dann kommst Du ned rum mindestens ein Teil der Module über DC Laderegler an dem Akku auszuschließen, das wären dann von Victron die MPPT Regler. Hier ein Rechner dazu -> MPPT Calc
soll das eine komplette ersatzstrom anlage werden wenn das netz ausfällt?Es soll als ersatz dienen für die wichtigsten dinge. Kühlungraum, Kühlschrank, Gefriertruhe und Hckschnitzelheizung, gesamt ca. 3Kw / 5 KWp mit Anlaufstrom
also brauchst du kein 3phasiges ersatzstromnetz?
Ja schon, der Kühlraum läuft auf 380V und die Hackschnitzelheizung ebenfalls
Hallo Leute,Guten Morgen Martin,
ich plane eine 20KWp Anlage bestehend aus
45 Paneele á 450Watt DHT-M60x10/FS, Voc/V: 62,0 / Vmp/v: 52,4 / Isc/A: 9,19 / Imp/A:8,59
Ausrichtung nach SÜD mit -10° Ost (Niederösterreich)
Weiters hab ich 32 Stk. Basen Lifepo4 230Ah, Daly BMS 300A
Was mir fehlt ist alles dazwischen; Also Wechselrichter, Lader,...
WICHTIG: 3 Phasen brauche ich für meine Landwirtschaft
Wunsch wäre:
Eigennutzung mit 48V Speicher
Einspeisung ins Öffentliche Netz
Einspeisung in meine Heizung mit 1800L Wasserpuffer
Ich hab auch einen Stromgenerator mit 30 KVA vielleicht kann man den auch wo mit einplanen.
Wer hat eine Ide dazu?
aus meinen Erfahrungen würde ich hier mit den aktuell Victron Quatro II gehen. Möglicher Aufbau wäre:
3x Victron Quattro II 5000/8000Was ich Dir empfehlen kann, ist den Speicher entsprechend zu dimensionieren. In diesem Zuge fällt mir die Frage ein, welche Grundlast hast Du?
1x Victron MPPT RS 450/200
1x AC-Wechselrichter ca. 10KW, 2 Strings
Grüße - Andre
welchen vorteil hat der quattro gegenüber dem multiplus?
aus meinen Erfahrungen würde ich hier mit den aktuell Victron Quatro II gehen.
Ein Quattro erlaubt den Anschluss von 2x AC-Quellen (2x AC-In).welchen vorteil hat der quattro gegenüber dem multiplus?
aus meinen Erfahrungen würde ich hier mit den aktuell Victron Quatro II gehen.
Hallo Andre, ich brauche so rund 6000 kwh im Jahr Tendenz steigend,Hallo Leute,Guten Morgen Martin,
ich plane eine 20KWp Anlage bestehend aus
45 Paneele á 450Watt DHT-M60x10/FS, Voc/V: 62,0 / Vmp/v: 52,4 / Isc/A: 9,19 / Imp/A:8,59
Ausrichtung nach SÜD mit -10° Ost (Niederösterreich)
Weiters hab ich 32 Stk. Basen Lifepo4 230Ah, Daly BMS 300A
Was mir fehlt ist alles dazwischen; Also Wechselrichter, Lader,...
WICHTIG: 3 Phasen brauche ich für meine Landwirtschaft
Wunsch wäre:
Eigennutzung mit 48V Speicher
Einspeisung ins Öffentliche Netz
Einspeisung in meine Heizung mit 1800L Wasserpuffer
Ich hab auch einen Stromgenerator mit 30 KVA vielleicht kann man den auch wo mit einplanen.
Wer hat eine Ide dazu?
aus meinen Erfahrungen würde ich hier mit den aktuell Victron Quatro II gehen. Möglicher Aufbau wäre:3x Victron Quattro II 5000/8000Was ich Dir empfehlen kann, ist den Speicher entsprechend zu dimensionieren. In diesem Zuge fällt mir die Frage ein, welche Grundlast hast Du?
1x Victron MPPT RS 450/200
1x AC-Wechselrichter ca. 10KW, 2 Strings
Grüße - Andre
da ich meine Heizung auf strom umstellen möchte um die Leistung der Paneele besser zu nützen.