Dazu hätte ich folgende Fragen: Kann mir jemand Komponenten empfehlen, mit denen ich die Batterien hier parallel Schalten kann? Gibt es da vorgefertigte Kästen? Brauche ich zusätzlich noch Sicherungen, oder sind diese bereits in den Komponenten vorhanden?
Besten Dank, genau das habe ich gesucht. Kann ich damit die 3 Batterien unten mit jeweils einer Sicherung und die beiden Wechselrichter dann links und rechts anschließen?
Dabei sind die Sicherungen als Leitungsschutz gedacht. Ihre Dimensionierung richtet sich nicht nach der Leistung der Batterie, sondern nach der Belastbarkeit des Anschlußkabels.
Den Schutz gegen Überlast der Batterie übernimmt das eingebaute BMS.
Der linke Anschluss ist für die Verbindung zu einer zweiten Einheit gedacht. Wenn du den als Anschluss nutzen willst, musst du dich um eine eigene zusätzliche Isolierung kümmern. Normalerweise bleiben diese Anschlüsse ungenutzt.
Perfekt, danke! Letzte Fragen: kann ich das Teil auch ohne Stromversorgung und damit ohne Überwachung der Sicherungen betreiben? Und gibt es Alternativen anderer Hersteller, oder ist das Teil quasi der Industriestandard?
Keine Ahnung ob ich die Sicherungen brauche...damit wären ja nur die jeweils ca. 70cm Kabel bis zur Batterie geschützt...sind Sicherungen Vorschrift in so einem Bus-System?....falls nicht, wäre der Lynx Power In ja auch ausreichend.