Hallo zusammen,
Ich hatte Deye SUN12K mit 3x 6.1 kWh Deye Akkus im Einsatz.
Da ich noch einen WR für Carport gebraucht habe, habe ich mir noch einen Solis S5 4.6kW Hybrid dazugekauft. Er war ähnlich günstig wie andere String/MicroWRs und ich wollte noch einen DIY Akku bauen und im Carport abstellen.
Die Anlage läuft, Solis wird noch ohne Akku betrieben und somit speist er alles was er produzier ins Netz ein. Deye nimmt sogar die Überschussleistung von Solis (AC seitig) und speichert, wenn nötig, in den Deye Akku.
Da aktuell eine Sammelbestellung für LFP Zellen läuft und ich langsam zum DIY Akku komme stellt sich die Frage wie ich das Ganze nun ansteuern werde.
Hintergrund: Mal angenommen es ist Nacht, Solis sieht über den Zähler, dass er einspeisen muss da ich aus dem Netz beziehe und es kommt zu geringem Überschuss.
Deye sieht: oh, es ist Überschuss da und fängt an "Überschuss aus dem Netz" in den Deye Akku zu laden. Und so wird Deye meinen DIY Akku über den Solis mit sehr schlechtem Wirkungsgrad entladen
"Überschuss aus dem Netz laden" kann ich nicht abschalten, da im Sommer noch einige MicroWRs zum Einsatz kommen. Damit ich im Winter mehr Reserven habe werde ich also über AC alles aus den MicroWRs in den Deye Akku speichern.
Ziel und Ideen sind also:
Variante 1:
beide gleichzeitig so zu regeln, dass beide Akkus relativ gleichmäßig entladen werden (Solis hängt an L1 und Deye an allen 3 Phasen)
Hier kann man einen 2x SDM630 simulieren. D.h. Deye bekommt auf Phase 1 immer 0, dafür die Weiterleitung von L2 und L3 Werten und Solis kümmert sich nur um die L1 Leistung.
Solis kann max. 4.6kW vorausgesetzt der Akku ist nicht leer bzw. es scheint die Sonne.
Was passiert aber ich mehr als 4.6kW auf L1 ziehe? Mit einer WP, einem eAuto und weiteren Geräte ist es gar kein Problem. Da müsste Deye WR eigentlich einspringen und auch auf L1 einspeisen. Also müsste ich messen was Solis auf L1 liefert, schauen was der Netzzähler sagt und die Differenz an Deye senden... hm
Variante 2:
Solis speist immer z.B. 250 Watt ein. Da ist ungefähr mein Standby verbrauch von Haus. Das wäre aber gerade mal 6 kWh pro Tag, ich werde aber 15kWh Akku bauen. Wie den Rest nutzen?
Deye bekommt dann Werte um 250 Watt verringert und kümmert sich um den Rest und wir hoffen, dass Deye nicht auf die Idee kommt den DIY leer zu saugen...
Andere Ideen?
P.S. SMD630 per ModBus simulieren ist kein Problem, dafür kann ich Firmware für ESP32 schreiben. Ich lese auch die WRs aus, allerdings kommen da die Daten nicht öfter als alle 10 Sekunden, also nicht mit 0 Einspeisung in der Nacht...