18650 in Gehäuse für Powerbank (USB 5V / 12V) mit BMS?

Hallo zusammen,

hier liegen noch einige funktionierende 18650er (68 Stk.) / 18250er / 13400er Zellen rum.
Überwiegend hab ich die schon 1x auf die Kapazität getestet (mit BC-4000 Expert Ladegerät)

Die würde ich gern in eine Art Powerbank Gehäuse (oder auch einfach nur ne Tupperdose) verbauen.
Das muss nur funktional sein. Optik spielt keine große Rolle.
Soll nur Stationär im Einsatz sein (also unbeweglich. Mobilität nicht erforderlich).

Als Ausgang könnte ich mir 5V USB und 12V DV (mit 5,5 x 2,5mm) Rundstecker vorstellen z.B. um damit das Handy aufzuladen...

Die können dann etwas PV-Überschuss aufschnappen (230AC Ladung)

Punktschweißen kann / möchte ich nicht.
Multimeter, Lötkolben, YR1030 und Labornetzteil (30V / 10A) vorhanden.
Allerdings wollte ich die 18650er nicht unbedingt verlöten, damit die wechselbar bleiben.

Von diesen 18650 Batterie Haltern habe ich noch 8 Stück da.
(Bestelle aber gern noch welche nach.)

Jetzt meine Frage:
Da es ja Li-IONs sind, sollte man ja schon etwas drauf achten was man da macht (damit nicht durchgeht).

Brauche ich für die 18250er / 13400er weitere Sicherheitsmaßnahmen, oder kann ich die wie die 18650er verwenden?
Die 18250er / 13400er haben Lötfahnen.
Aus den 18250er / 13400ern könnte man ein weiteres Pack bauen, da die ja weniger Kapazität haben...

Gibt es BMS mit aktivem Balancer und Temperatur Überwachung für kleines Geld?
(DS18B20er hätte ich noch einige auf Vorrat hier)
Wenn ja: Bitte ich um Empfehlungen

Einen Battery Safety Controller (BSC) (PCB V2.5) hätte ich hier schon liegen.
Der kann mit einbezogen werden :+1:

Ich möchte erstmal klein anfangen, bevor ich an die großen Projekte geh :slight_smile:
Da ich also erstmal was zum üben möchte, spielt die Kapazität spielt keine Rolle...
Der große LFP-Akku wird ein anderes Thema :slight_smile:

Vorstellen könnte ich mir auch:
Erst einen kleinen Test-Aufbau zu machen (zum warm werden) und dann nach und nach Zellen hinzuzufügen.

Wie wären Eure Vorschläge dazu?

EDIT:
Ich habe das mal durch repackr laufen lassen:
Es wird dann doch ein 16s4p Akku :joy:

Also bin ich jetzt schon schlauer und habe jetzt nur noch Kernfragen:
-welches BMS macht Sinn und hätte einen aktiven Balancer?
-welches Ladegerät könnt ihr mir empfehlen?
-macht das Ausspeisen mit einem HM300 Sinn?
-den HM300 hätte ich hier noch liegen

--
Viele Grüße
Atratus

BSC Info: