Die unterstützen einige BMS und liefern alle Daten an das Venus OS, damit kann dann auch der Ladestrom am oberen Ende reduziert werden usw.
Das JBD BMS geht damit auch.
Hi,
das war der Grund, warum ich das JBD genommen habe. Auf meinem Testsystem läuft das mit Venus OS und der von Dir geposteten Erweiterung bereits problemlos :-) Aber eben nur Test.
Daher dann auch die Frage, ob ich so "dicke" Balancer mit 2A oder vglbar benötige - oder ob mir mein JBD genügen wird.
Gerne möchte ich auf weitere Komponenten wie aktive Lüfter je Battery-Pack verzichten, wenn nicht unbedingt erforderlich.
Welches JBD BMS hast du denn? Ich finde irgendwie keins in 16S mit sinnvollen Stromstärke zahlen... 16s 35A z.B. finde ich nur... Hast du mal nen Link?
Welches JBD BMS hast du denn? Ich finde irgendwie keins in 16S mit sinnvollen Stromstärke zahlen... 16s 35A z.B. finde ich nur... Hast du mal nen Link?
Max. 20 Zellen anschließbar. Wurde mir von meinem Kontakt während der Bestellung empfohlen, also habe ich es sofort mit in den Warenkorb geworfen ;-)
[28786=5210-JBD-AP20S003S-L20S-200A-B-C-A02-zh-CN-en.pdf|attachment](upload://iOmhjQzS2KrmQDLNvaPP0QkpgVp.pdf) (617 KB)
Nach ziemlich genau 8 Wochen auf Weltreise sind meine 12 Pakete mit in Summe 48 LF280K hier angekommen. Die ersten 4 Pakete habe ich geöffnet, die Zellen in "Reih und Glied" aufgestellt und begutachtet (der Rest kommt dann heute Abend dran):
Keine äußerlichen Beschädigungen
Keine abgekratzten Codes usw unter der Pappe
Keine aufgeblähten Zellen
Innenwiderstand durchgängig bei 0.21mO
Ladung bei 3.295V (+/- 0.001V)
Herstellungsdatum mache ich dann heute abend - hatte noch keine Muße, die schlecht ablesbaren Zahlen in die Seite von gobelpower einzutippen.
Auch in dem Wissen (aus diversen anderen Threads und Foren), dass es sich nicht um A-Grade usw Zellen handelt, machen sie bisher einen ordentlichen Eindruck. Solange der Innenwiderstand innerhalb der Specs ist (0.25mO) und keine bauchigen oder angeschlagenen Zellen dabei sind, bin ich für den ersten (einfachen) Test schonmal zufrieden.
Nächste Schritte:
Alle 48 Zellen auspacken und verspannen
Alle Zellen nummerieren, nochmals durchmessen
Zu allen zellen das Geburtsdatum rausfinden (Testzelle: 11/2021)
Den ELC A40L anwerfen ;-) und soviele Zellen wie möglich auf ihre Kapazität hin testen