16x280AH EVE Zellen von Docan Power

Liebe Akku-Profis,

meine Akkus sind gekommen und ich möchte über meine Erfahrungen schreiben.

Bestellt habe ich nach einem mehrtätigen Chat mit einigen Verkäufern bei Alibaba / Docan Power, verkauft hat mir die Zellen Sandy Zou.
Die Bestellung habe ich am 31.5.22 bezahlt, verschickt worden ist alles am 2.6.22 und am 16.7.22 standen die Pakete vor meiner Haustür. Soweit alles gut :smiley:

Ich hab direkt alles ausgepackt. Optische Auffälligkeiten: an 2 Zellen war etwas Feuchtigkeit auf der blauen Folie. Ich denke, dass es Kondenswasser ist, hier war es heute ziemlich warm. Was meint ihr dazu?

Ich habe mit dem YR1035 folgende Messewerte gehabt:

Zelle Spannung iR in mOh
1 3,294 0,24
2 3,2933 0,43
3 3,2938 0,47
4 3,2939 0,43
5 3,2939 0,57
6 3,2939 0,5
7 3,294 0,58
8 3,2941 0,34
9 3,2942 0,63
10 3,2943 0,52
11 3,2939 0,52
12 3,2939 0,55
13 3,2939 0,51
14 3,2941 0,52
15 3,2943 0,41
16 3,2943 0,49

Spannungen sind soweit in Ordnung. Die iR lässt mich gerade sehr stutzen. 0.19 sollten die Zellen haben, die Messwert sind alle weit davon entfernt. Ich leihe mir die Tage bei einem Freund ein weiteres Messgerät.

Bei allen Zellen werde ich eine Kapazitätsmessung durchführen, wie Andreas das in YT empfohlen hat. Die erste Zelle hängt gerade am Batterietester, ich werde berichten.




Mit dem EBC-A20 dauert ein Zyklus ungefähr 2-4 Tage, je nach Initialen Ladestand. Würde mir da noch ein EBC-A40 oder noch mehrere 20er ausleihen...

wenn du mit dem test durch bist bitte auch hier mal zusammenfassen

https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4517

Mit dem EBC-A20 dauert ein Zyklus ungefähr 2-4 Tage, je nach Initialen Ladestand. Würde mir da noch ein EBC-A40 oder noch mehrere 20er ausleihen...
Danke
Der WR kommt erst (hoffentlich dann aber auch!) im September, ich habe also Zeit. Ein weiteres Ladegerät kauf ich mir jetzt nicht.
wenn du mit dem test durch bist bitte auch hier mal zusammenfassen

https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4517
Das mache ich auf jeden Fall!

Hast du den Innenwiderstand etwa an den Schraubterminals gemessen? Probiers mal nochmal unten den aufgeschweißten Terminals.

Hast du den Innenwiderstand etwa an den Schraubterminals gemessen? Probiers mal nochmal unten den aufgeschweißten Terminals.
Guter Tipp.

Der iR sieht nun so aus:

Zelle Spannung iR
1 3,294 0,24
2 3,2933 0,26
3 3,2938 0,26
4 3,2939 0,22
5 3,2939 0,26
6 3,2939 0,23
7 3,294 0,23
8 3,2941 0,22
9 3,2942 0,3
10 3,2943 0,28
11 3,2939 0,26
12 3,2939 0,24
13 3,2939 0,29
14 3,2941 0,3
15 3,2943 0,31
16 3,2943 0,21

Eine deutliche Verbesserung. Das scheint anständige Ware zu sein.

Also meiner Meinung nach hast du immer noch nicht an der richtigen Stelle gemessen...
Habe ebenfalls 280er von Docan vor ca. 1 Monat bekommen und alle IR von 0,19-0,21
Probiere es nochmal wirklich unten am riffeligen Teil wo quasi die Schweißnaht ist, da ist der IR bei mir am besten.
Wann wurden deine Produziert?

Also meiner Meinung nach hast du immer noch nicht an der richtigen Stelle gemessen...
Habe ebenfalls 280er von Docan vor ca. 1 Monat bekommen und alle IR von 0,19-0,21
Probiere es nochmal wirklich unten am riffeligen Teil wo quasi die Schweißnaht ist, da ist der IR bei mir am besten.
Wann wurden deine Produziert?
Meine Zellen sollen aus März 2022 sein.
Hast du bei Docan Power oder Docan Technology bestellt?
  1. Test ist gelaufen: 281,7 AH. In Ordnung.

Die Tests sind alle gelaufen. Ich habe die Tests wie von Andreas im YT-Video beschrieben durchgeführt: Entladung bis 2,5V, Ladung bis 3,65V. Das deckte sich mit den Datenblättern der Zellen.

Dazu haben ich erneut entladen bis 3,3 V und dann mit dem Laborgerät auf 3,36 V geladen. Nachdem die erste Zelle nun etwa 3 Monate stand, hat sie noch eine Spannung von 3,34 V. Alles top also, soweit zumindest.

Die iR habe ich auch nochmal geprüft. Die ursprünglichen Werte sind der falschen Messweise (falscher Punkt am Pol) geschuldet. Die Schwankungen sind nun noch minimal und bewegen sich im Rahmen der Messungenauigkeit.
Nun beginnt das Top-Balancing auf 3,38 V und dann sollten die Zellen bereit für den Einsatz sein. Mein WR ist für die nächsten beiden Wochen angesagt.

Hier die Testergebnisse:

Zelle Spannung iR Kapazität
1 3,294 0,19 281,7
2 3,2933 0,23 282,2
3 3,2938 0,22 283,2
4 3,2939 0,22 283,2
5 3,2939 0,21 282,0
6 3,2939 0,22 282,5
7 3,294 0,22 282,6
8 3,2941 0,2 283,8
9 3,2942 0,2 282,8
10 3,2943 0,22 282,4
11 3,2939 0,22 282,9
12 3,2939 0,21 283,3
13 3,2939 0,21 282,2
14 3,2941 0,19 281,8
15 3,2943 0,22 281,2
16 3,2943 0,21 282,0


Alles in allem also Top-Ware, oder? :slight_smile:



Alles in allem also Top-Ware, oder? :)
da hast du richtig schwein gehabt :thumbup:
mega gute werte
hast du falten oder blasen in der blauen folie?

meine 230er hatten sowas waren aber auch so super wie deine


Alles in allem also Top-Ware, oder? :)
da hast du richtig schwein gehabt :thumbup:
mega gute werte
hast du falten oder blasen in der blauen folie?

meine 230er hatten sowas waren aber auch so super wie deine
Ja, ich habe mich auch nach jedem Test richtig gefreut. Habe rel. viel Chataufwand wie im Forum schon beschrieben, betrieben und gute Ware erhalten.

Ich habe keine Blasen und Falten, die Zellen sind ganz leicht gebeult, werden aber verpresst, sobald sie eingebaut sind.

Die QR-Codes haben auch alle funktioniert und waren original. Mag zwar nichts mehr heissen, jedoch immer noch besser als manipulierte zu bekommen...

Ich schreibe auf jeden Fall, wie es weiter geht. Ich warte jetzt auf meinen WR, bestellt habe ich einen SE10K-RWB, unterwegs ist jetzt schonmal ein SE10K-RWS. Wenn das neue Modell lieferbar ist, kommt der RWS unter den Hammer.

Hallo

Un wie werden die Batterien an den Wechselrichter angebunden, welches BMS ist geplant, denke daran Solaredge geht nur mit CAN bus.

Gruß Alex.

Hallo

Un wie werden die Batterien an den Wechselrichter angebunden, welches BMS ist geplant, denke daran Solaredge geht nur mit CAN bus.

Gruß Alex.
Ich habe ein YKBMS mit CAN-Chip. Bin gespannt ob das klappt :)

@m-alex61

JK BMS läuft leider nicht. Hab jetzt ein Seplos bestellt, das geht dann hoffentlich!

Hallo weber1200,

Mit Seplos geht es, bei mir ist das Pilontech CAN angewählt und im Solaredge Wechselrichter LG Akku, bei 6 Kwh LG wird mit 4,2KWh geladen und entladen bei 10 Kwh Lg Akku ladet und einladet er mit 5Kwh.

Bei 10 Prozent SOC wird der Akku nicht mehr entladen und ab 96% wird nur noch mit ca.0,5KWh geladen bis das Seplos BMS abschaltet wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist und der SOC wird auf 100% gesetzt.

Das sind meine Beobachtungen.

Gruß Alex.

@m-alex61

Top, 1000 Dank! Ich bin gespannt.

@m-alex61

Ich habe noch eine Frage zur Verkabelung:

Ich habe das erste Kabel des schwarzen Steckers an den Minuspol der ersten Zelle angeschlossen, dann alle weiteren Kabel an die Pluspole der Zellen 1-16 und dann das letzte Kabel des weissen Steckers an den Minuspol der 16. Zelle angeschlossen. So habs ich es zumindest im Schaltplan verstanden. Hast du das auch so gemacht?

Das BMS bleibt leider nur etwa 1 Min an und schaltet sich dann aus. Es zeigt zudem 5000 Volt Spannung an. Kennst du das bzw hast eine Idee, wo der Fehler sein könnte?

Liebe Grüße

Weber

Hallo

Als erstes mal im Windows das Dezimaltrennzeichen von , auf . ändern.

mfg

Thomas