Am Anfang bei Inbetriebnahme (Batterie fast voll) waren alle Zellen auf ziemlich gleicher Spannung.
Ladespannung ist im DVCC auf 56V begrenzt (ab 16:30 hab ich den Wert testweise mal runtergedreht auf 55,5V)
Die Zellspannungen laufen auf bis zu 140mV auseinander. Besonders merkwürdig ist dass die blaue Kurve (minimum cell voltage) genau in dem Moment wo der Ladestrom runtergeregelt wird nicht mehr steigt wie die rote Kurve (maximum cell voltage), sondern fällt. Die Spannung fällt, obwohl Strom in die Zelle reinfliesst. Hier im Zoom genauer zu sehen
Es ist vor allem eine Zelle, die im Vergleich zu den anderen über 100mV weniger Spannung hat (im LCD-Monitor von Seplos zu sehen).
Ist da eine Zelle nun doch defekt (obwohl vorher bei den Kapazitätstests nix zu sehen war) oder evtl ein Problem vom BMS/Seplos dass der vielleicht irgendeine Macke hat oder oder oder ?!?
Hat jemand schonmal sowas gesehen und/oder eine Erklärung dafür ?
Im Februar habe ich die 16 Zellen im Kapazitätstester vollgeladen (Ladeschlussspannung 3,65V) und dann alle ein paar Tage parallelgeschaltet.
So habe ich das auch mit den anderen drei Batterien vorher gemacht, die gehen alle einwandfrei....
Würdest du die eine rausnehmen, einzeln auf 3,5V nachladen und wieder einsetzen ODER alle raus, die eine einzeln nachladen, zum Ausgleichen alle parallel schalten und dann wieder einbauen ?
Ja sowas hatte ich auch schon vermutet und deswegen heute erstmal alle Muttern an den Batterien kontrolliert....
Nein, der Balancer vom Seplos ist relativ schwach, häng doch einfach ein einen NEEY Balancer dran, der sollte das in wenigen stunden erledigt haben.
Falls du keinen hast, Trenne den Akku vom WR, und lade nacheinander die Zellen mit einem Ladegerät auf 3,5V. Ausbauen würde ich nichts, macht keinen Sinn.
[quote data-userid="561" data-postid="137112"] Nein, der Balancer vom Seplos ist relativ schwach, häng doch einfach ein einen NEEY Balancer dran, der sollte das in wenigen stunden erledigt haben.
[/quote]
Ja ich weiss dass der Seplos Balancer nur 150mA kann, habe mir als ich die Seplos-BMSe gekauft habe, vorsichtshalber auch gleich je einen passiven Balancer mitbestellt aber nie eingebaut weil es ja auch so gut funktioniert hat.
In der Hoffnung dass deine Ferndiagnose, dass die Zellen einfach zu ungleich geladen sind, stimmt, habe ich heute morgen um kurz vor 3 Uhr (gäähn), einfach mal auf "geplantes Laden" gestellt und kurz vorher mal kurz ent- und gleich wieder vollgeladen, damit die Zellen über 3,4V kommen und der Seplos Balancer langsam aber sicher balancen kann. Also anscheinend hattest du recht, die Zellen sind/waren wohl einfach zu weit auseinander, warum auch immer. Der Seplos Balancer hat in den letzten 7 Std. die Spannungsunterschiede auf 75...80mV runtergebalanced.
Ja wobei ich aber für jede Zelle 1 Tag gebraucht habe und nach 16 Tagen die ersten Zellen schon von den 3,65V wieder etwas abgefallen sind. Die genaue Spannung weiss ich nicht mehr, vielleicht auf 3,5 V ? Jedenfalls würde ich das ganze noch als Top Balancing bezeichnen....
Stand gestern war es ungefähr so dass 15 Zellen max 30-40mV auseinander waren und genau eine ziemlich weit (ca 100mV) drunter.
Ich kann mich vage erinnern, dass ich beim Zusammenbau einer MasonBox einmal fast eine Busbar falsch aufgelegt hatte....es hattte kurz gefunkt ....könnte sein dass das genau diese Box war (weiss es aber genau nicht da ich 4 Stück gebaut habe). Taugt als Erklärung aber auch nicht wirlich, denn dann wären genau 2 Zellen tiefer entladen....
Wie hast du die 1% gerechnet ? Ich hätte jetzt einfach nur mit unterschiedlichen Spannungen und gleicher Ah-Zahl gerechnet und käme dann auf 0,1V / 3,5V = 0,028571 = 2,8% in 6 Monaten. So oder so, es macht keinen großen Unterschied und ist selbst für den 150mA Seplos Balancer kein Problem.
Problem ist anscheinend gelöst, der Seplos Balancer hat ungefähr einen Tag gebraucht =>
Das kannst du nicht machen. Du musst in die Grafik der U/SOC Kurve nach der Steilheit schauen. Zwischen 3,45 V und 3,55 V etwa 0,5 % bis 1 % SOC. Das sind Werte, die ich im Kopf habe, weil ich es schon 100mal nachgeschaut habe.