15Zeller auf 16Zeller hochrüsten ->Baugleich Titansolar?

Guten Tag Zusammen,
habe 2 Titansolar mit 10kw seit 2 Jahren an meinem Growatt Wechselrichter am Laufen. Vor kurzem habe ich sehr günstig 2 weiter, auf den ersten Blick Baugleiche Stapelspeicher erworben. Bei näherer Begutachtung musste ich aber feststellen, dass die Titansolar 16Zellen haben, aber die neu erworbenen nur 15Zellen.
Würde gerne die beiden 15Zeller auf 16Zeller hochrüsten. Leider finde ich kein Label auf den Zellen... Weshalb ich wegen der markanten Bauform vermute, dass in meinem Speicher diese Zellen verbaut sind: LiitoKala 3,2 V 184 Ah Länge574mm Höhe118mm Breite21mm.

Mein Problem ist, das ich aber rechnerisch damit nicht auf die angegebenen 10 KW komme: 15Sx3,2Vx184AH = etwa 8,8kw.
Es sollten doch aber 15Sx3,2V*208AH sein damit es in etwa die 10KW ergibt?? Oder rechne ich falsch? oder gibt es Zellen in der Bauform mit mehr Volt??
Ich finde aber keine Zellen in dieser Bauart mit mehr AH. Der Stapelspeicher hat einen Platzhalter an der Stelle an der die 16Zelle fehlt und deshalb kann ich nur Zellen mit diesen Abmessungen dort verbauen...

Und noch ein Gedankengang... wenn ich jetzt 2 Zellen mit weniger Kappa verbauen würde, wie schlimm wäre es in meinem Fall?
Moment jetzt wird es tricky :sweat_smile::

Mein Wechselrichter kann maximal mit 3000Watt Laden und Entladen.
Verteilt auf 4 parallele Stapelspeicher, kommen 750Watt auf jeden Speicher.

Maximale Entladezeit 10kw :750 Watt ergibt 13,3H
Mögliche Zelldifferenz 208AH -184AH = 24AH

Um die 24 AH auf 13,3H auszugleichen müssten im etwa 1,8A fliesen da müsste sich doch die Zelle langweilen???

Vielen Dank im Voraus und nehmt bitte Rücksicht bin Tüftler kein Fachmann

Litokaala ist kein Zellenhersteller, sondern ein Schrotthandel. Wenn du aber keine anderen bekommst: Nimm sie. kaufe ein paar mehr, damit du die besten aussuchen kannst und Ersatz hast. Denn die werden nicht ewig zu bekommen sein.

Die harte Wahrheit könnte sein: ja, die Litokaala haben nicht mehr so viel.

Garnicht. Man schliesst an die Zellen ein oder zwei Rundzellen an, parallel. Schau bei NKON. Kann man oben drüber legen, alls der Platz reicht. Soviel, dass die fehlende Kapazität überkompensiert wird. Das schont die darunter liegende Litokaala Zelle.

btw, du brauchst natürlich ein neues BMS.

Der Strom ist richtig gerechnet, nur die Schlussfolgerung stimmt nicht. Das ist der Unterschied im Strom zwischen den beiden Akkus. Braucht dich nicht zu interessieren. Entweder die 200+Ah stimmen, oder die 184. da du das eh nach Bedarf ausgleichst, kannst du das ignorieren.

btw: mit der einen Zelle baust du ja auch knapp ein kWh ein, dann bist du näher an den 10 kWh dran.

1 „Gefällt mir“

Vielen dank für die schnelle Antwort. Ich denke auch, dass die 15er Packs nicht die 10kw erreichen. Habe ja, 2 Baugleiche. Einen zerlegt und einen noch verschlossen.
Nächste schritte für mich: die Kappa von dem verschlossenen ermitteln und oder
versuchen bei dem zerlegten, irgendwie an das Label zu kommen. Leider ist das Pack mit Plastikhaltern verspannt und verschweißt...

Apropos verbauten BSM: sst21-547 3.0
kann es sein das dies sowohl 15 als auch 16Zellen kann?

Habe mir ziemlich den Kopf zerbrochen wie ich die 16te Zelle integrieren kann. Dachte an Löten, Schweißen bzw. die sauberste Anbindung Laserschweißen, da die Terminals aus Alu sind.... Aber am jetzigen Pluspol Zelle 15 ist ein Schraubbolzen. Wenn die zukünftige Zelle 16 auch 2 Schraubbolzen besitzt, kann ich den jetzigen Pluspol Zelle 15 mit den Schraubbolzen Zelle 16 verbinden und der neue Pluspol wander weiter :heart_eyes:

Kummere dich nicht um die draufstehende Kapazität. Du hast eh keine wahl: bau die mechanisch passende Zelle ein.

Ob die Kapazität stimmt, bestimmst du mit einer kompletten Entladung ( natürlich nach gutem balancieren).
Da merkst du dann, wieviel früher die neu eingebaute zelle auf... Sagen wir 3 Volt ist . ( Du mustt nicht auf 2,5 V entladen).
Dann werden die anderen zellen in der Spannung höher sein, und nach den entladekennlinien kannst du grob den Unterschied der Kapazitäten feststellen. Und wenn du das hast plant man das weitere.

1 „Gefällt mir“

und warum den Fehlkauf nicht als Lehrgeld verbuchen und einen Pylontech User finden der mit den günstigen 15S Batterien richtig happy ist?

Ne Zelle kostet ??

Das BMS kann 15 und 16s - vermutlich ein Pace - mal anschauen was wie wo angeschlossen ist.
Dann wird mit etwas Gebastel und geringem Aufwand das Ganze nutzbar......

Danke für die Antworten.

Habe 2 Zellen mit 184AH und der gleichen Bauform mit Schraubpolen geordert. Liefertermin voraussichtlich 14.05. Das BSM ist ein Pace aber als s15 gelabelt. Wobei das Label (QR-Code mit Seriennummer und Typbezeichnung) so aussieht, als ob es im Werk per Hand aufgebracht und danach mit Siegellack überpinselt wurde.

Das mit der Kapazitätsmessung erspare ich mir erst mal, den wie oben geschrieben habe ich eh keine andere Wahl, als die 184AH Zelle zu verbauen und wo soll bei dem 15 Zeller mit gleicher Baugröße die Mehrkapazität herkommen...

Beim BSM habe ich mir mal alle Kabel durchgeschaut.
Es sind 8 schwarze Kabel und 16 bunte Kabel verteilt auf 4 Steckern.... Die 8 schwarzen führen zu 4 Temperaturfühlern und die 16 bunten sind einmal Masse und 15 mal auf die jeweilige Zelle.

Ergo, sobald die Zelle eintrifft werde ich sie auf die gleiche Spannung bringen und ins Pack einbinden. Danach werde ich für die neue 16te Zelle ein Kabel zum BSM legen, die Firmware flashen und schauen, ob das BSM den Spannungswert aller 16 Zellen erkennt.

Wenn ja mach ich mir ein Bierchen auf und wiederhole das ganze bei dem 2ter 15Zeller.
Zum glück musste ich bei dem 16er Titansolar das BSM schon mal Flashen und habe die Software und das Kommunikationskabel noch zuhause.

So jetzt erstmal warten :smirking_face:

Für die beiden Zellen habe ich inklusive Zoll und Versand 170€ bezahlt.

Auf den 4 BSM-Steckern sind noch 2 Pins für Kabel frei, wobei ich hier im Forum Pace Datensammlung einen Belegungsplan gefunden habe und somit den freien Pin J6-6 Cell 16+ verwenden werde. Hoffentlich klappt es so :crossed_fingers:

Per serielles Kabel kann das BMS auf 15 oder 16S eingestellt werden. Eventuell vorher einmal ausprobieren, was dann passiert ?

Am Pace zählt es der Reihe nach hoch + je 2 schwarze Litzen zu Temperatursensoren. Das ist mit kurzen Hinsehen recht einfach verständlich.

Wichtig ist herauszufinden, was 16 meint. Vir Plus, oder hinter Minus. Das ergibt dann auch die Zellposition :partying_face:

Ob du dir firmware flashen musst ist fraglich. Schau jetzt schonmal nach, ob in den Parametern die Zellenzahl angegeben ist.
Meine einfachen BT bms bekommen die richtige Zellen zahl korrekt auf die Leitungen ( 1 oder 2 müssen umgelegt werden)und den Zellenzahlparameter richtig geändert.

Wie erwähnt, kann das mit der BMS Software ganz ohne Update eingestellt werden.

Den Reiter Zellenzahl anklicken, 16 auswählen....

Zu kompliziert ??

Auch nach Update muss dieses ebenso.

Erstmal kein Update - bzw. es gibt gar keinen Grund dafür.....

Damit kann man sich das BMS ja später zerschiesen, wenn alles lief und klappte :zany_face: