Nach einigen Monaten Bauzeit ist meine PV-Anlage nun enldlich fertig. Zu diesem Anlass möchte ich sie mal vorstellen:
Und zwar haben wir die 36Stk PV Platten, 410W Module, auf eine freistehende Konstruktion montiert. Diese dient in Zukunft unter anderem als Hühnerstall.
Befestigt habe ich die Platten mithilfe von Stockschrauben, 40x40x2 Aluminium Formrohren, Mittel und Endklemmen, da mir die originalen Unterkonstruktionen einfach zu teuer waren. Noch den ersten von zwei Überspannungsschutz darunter gesetzt und wollah.
Danach musste der Strom noch zum Haus bzw. zur Werkstatt kommen:
Im oberen Teil der Werkstatt hatten wir ein kleines Kammerl was für zum Elektroraum umbauten: Da ich angst hatte, dass es im Winter zu kalt werden könnte, haben wir noch eine 30mm Isolierung an die Wand und Decke montiert. Dadurch wurden gleich die schiefen Wände ausgeglichen
Nun läuft die Anlage schon 2 Wochen und ich bin voll auf zufrieden mit der Leistung! Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 17k€ (Ohne Hühnerstall) wobei ich noch 4000€ Förderung zurückbekommen sollte.
Wofür gibt es die Förderung? Für den diy Speicher?
In Österreich gibs pro kWp einen betrag den man bekommt. Wenn man glück hat auch noch was von der Gemeinde. Dafür braucht man aber eine ordentliche Abnahme :silent:
sehr schön die gleichen zellen die ich habe und sehr feiner energieraum klein aber alles drin was nötig ist
Vielen Dank! :D Ja diese hatte die beste Preis-Leistung wie ich sie gekauft habe.

16s2p Erstens zwecks dem Platz :crazy: und zweitens hätte ich sonst mehr Busbars gebraucht, die ich nicht hatte :think:
Hi, sehr imposantes Projekt und sehr professionelle/r Umsetzung/Aufbau! Hut ab! :thumbup: Habe, bzw. hatte das Daly BMS auch auf der Einkaufsliste. Habe aber jetzt schon mehreren Orts gelesen, dass die Stromstärke für ein aktives Balancing viel zu gering wäre. Selbst das JKBMS, welches hier von vielen verwendet wird, soll mit 2A etwas schwach sein. Hast du einen zusätzlichen aktiven Balancer verbaut? Habe aber auch schon gelesen, dass das Daly-BMS nur sehr selten aktiv werden musste, um zu "balancen". Bin mir jetzt unsicher.
Ich habe gerade in der App nachgesehen, und hab bei beiden Packs nur 0,005V Zellenspannungsdifferenz. Ich vermute auch, da ich nicht mit extrem viel Ampere lade (100A) und entlade (200A), dass meine Zellen demendsprechend nicht sehr beansprucht werden. Dazu kommt noch, dass meine Zellen von Shenzhen Basen kommen und A1 Qualität haben. Vermute zumindest, dass das auch mitspielt.