Ich habe in 86655 Harburg (Schwaben) eine komplette PV-Anlage gekauft, welche teilweise bei mir, teilweise woanders wieder aufgebaut wird. Dann sind aber immer noch Module übrig:
Solar Frontier SF-155, 155W CIS-Module
Die Module kein Cadmium und kein Blei!
etwa 80 - 100 Stück
Preisvorstellung: 5€ pro Modul bzw. 12 Stück (Balkonkraftwerkspaket) für 50€ wer mehr nimmt bekommt einen besseren Preis - soziale Projekte den besten.
in Kombination mit den kleine Growatt gut als Balkonkraftwerk geeignet
Am 09.08. bin ich vor Ort, lade die Anlage auf und schipper Sie dann einmal quer durch die Lande nach 51491 Overath.
Am Einfachsten für mich wäre es wenn die Übergabe direkt in Harburg erfolgen könnte, dass ich die Module gar nicht anfassen muss. Natürlich wäre auch eine Abholung in Overath möglich oder eine Übergabe am "Wegesrand". Wenn einer "ums Eck", also Nürnberg, Augsburg etc. und kein Zugriff auf ein passendes Gefährt hat, dann können wir auch über eine Lieferung reden.
Vermutlich Aua.
Dünnschicht machen viel Probleme auch mit Sondermüll Entsorgung.
Manche Teile waren bereits nach zwei Jahren schrottreif.
Obwohl es zwischendurch immer wieder Anläufe gab.
Sorry bin bei CIS nicht mehr so informiert.
Hallo Hopfen,
tatsächlich sind hier schlecht informiert. Diese Module enthalten weder Cadmium noch Blei und sind daher kein Sondermüll sonden im Zweifelsfall Hausmüll. Bis diese Module in en Müll gehören ist es allerdings noch lange hin, da es sich um die solidesten Dünnschicht-Module handelt, welche ich je jemals gesehen habe, stabiler Alurahmen inklusive.
Und trotzdem haben sie sich nicht durchgesetzt und werden sogar in dem Fall rückgebaut.
Normal muß man auch den deutlich höheren Montageaufwand und dessen Kosten, Material, berücksichtigen.
Auch wenn die Module nix kosten.
100 + ist eine Menge Arbeit und kein Hobby mehr, abgesehen von den Materialkosten.
Mir ist jedenfalls noch kein Dünnschicht begegnet das im Schwachlicht mehr bringt als ein normales Modul. Wenn, dann hätte ich mir welche für den bedeckten Winter Himmel zugelegt
Dünnschichtmodule sollten weit weniger anteilige Leistungseinbußen haben bei Schwachlicht oder bei Verschattung. Leider haben sie auch eine viel niedrigen Ausgangswert.
Letzlich zählen in manchen Anwendungen die W pro m² bei diffusen Verhältnissen z. B. 200 W /m² oder auch weniger.
November und Dezember liegt bei mir im Nebel und ich heize mit Strom (Klimaanlagen) im Sommer könnte der PV Wirkungsgrad bei mir drastisch abfallen