Ich habe eine WP, die über einen eigenen Zähler läuft. Und steuerbar ist. Ich nutze bereits einen günstigen WP Tarif. Ich habe das Preisblatt meines Netzbetreibers studiert:
Netzentgeld normal: 12,11ct,
Netzentgeld für SteuVE vor 2024: 6ct,
Netzentgeld für SteuVE mit §14a: 4,89ct
Wenn ich meinen WPVerbrauch mit diesen Werten durchrechne (ca. 2500kwh/a), erscheint es mir logisch freiwillig aus der Bestandsregelung in den §14a Modul 2 zu wechseln, ist ja bummelig noch ein Cent weniger. Oder sehe ich das falsch? Bedenke ich da etwas nicht?
Betreibst Du am gleichen Netzanschluß eine PV-Anlage?
Wenn ja, welche installierte Leistung hat sie, und ist sie bereits steuerbar?
Gegebenenfalls müßte die Steuerbarkeit der PV dann nachgerüstet werden (EEG §9).
Die jährlichen Kosten für den Zähler wären auch noch zu bedenken, sie sind abhängig von Deinem Verbrauch und der Leistung der PV-Anlage, sowie dem Vorhandensein von steuerbaren Verbrauchern nach EnWG §14a. Die aktuellen Preisobergrenzen findest Du bei der Bundesnetzagentur:
Wie hoch sind die Kosten?
Die konkreten Preise hat dann wieder Dein Netzbetreiber/Meßstellenbetreiber.
Der alte Wärmepumpentarif gilt höchstens noch bis 31. Dezember 2028, dann wird automatisch auf §14a umgestellt.
also, bei 2500kWh p.a. würde ich erst mal schauen, was du bei Modul 1 pauschal bekommst. Denn dann entfällt der zweite Zähler, vor allem die Gebühr dafür. Denke mal damit fährst du besser. Wenn du dann noch Modul3 nutzen kannst, weil Speicher vorhanden, dann lohnt das wohl noch mehr. Aber das musst du dir mal durchrechnen. Da ja mit §14a schon >50% weniger zu zahlen ist. Sind bei dir dann wohl um die 180€ Ersparniss - Zählerkosten. Pauschale?
Ich habe meinen zweiten Zähler gekündigt und habe Modul 1 gewählt im Zuge der PV Anmeldung. Wobei ich nur 117€ pauschal bekomme, dafür aber Kaskade Umbau gespart habe, ggf. mal Modul 3 nutze mit dem PV Akku. Was aber noch viel Logik dahinter benötigt um nicht für den PV Strom keinen Platz mehr im Akku zu lassen.
Ja, ein Wechsel zu Modul eins mit einem Zähler werde ich nochmal durchrechnen, könnte sein, dass es sich lohnt. PV ist (noch) keines da, nur Stecker Solar. Könnte der erste Zähler nicht in Modul 1 geführt werden, wenn ich dahinter meine Wallbox installieren lasse?
Das macht ja dann keinen Sinn, wenn du noch BEV hast/planst, dann kommen ja noch mal mehr Strom hinzu, dann wird Modul2 natürlich interessanter, weil da ja pro kWh weniger angesetzt wird. Also wer viel Verbraucht mit WP und/oder BEV fährt da schon nicht schlecht, aber bei wenig Verbrauch (2500kWh) sehe ich die 1 Zähler Variante günstiger.
Habe bei mir immer so 3000-4000kWh für die WP verbraucht, mit PV waren es dann schon 30% weniger... obwohl vorher auch die ST noch da war. Jetzt mit Umbau auf FBH direkt in die FBH schaut es hoffentlich noch besser aus, mal schauen was nach dem Winter bei raus kommt.
BEV könnte ich halt bei mir immer mit PV laden...