12V 3-phasen Batteriewechselrichter

Moin Leute,
bin gerade am renovieren meiner ETW und wir würden gerne
eine Klima installieren.
Es soll eine Multi-Split Anlage für 3 Räume werden.
Da die Klima ja Hauptsächlich im Sommer genutzt wird,
würde es sich anbieten diese mit einer Insel-Anlage zu betreiben.
Ich habe hier noch 6 x 100Ah 12V Lifepo4 liegen,
die ich gerne zu einer Insel-Anlage mit Modulen
und Wechselrichter zum Betrieb der Klima ausbauen möchte.
Kurzum, welche alternativen gibt es zu 3x Multiplus?

Nennenswerte Lasten mit 12V zu betreiben ist wenig sinnvoll, die Ströme werden sehr hoch.

Bei 6 x 12V bleibt die Verschaltung in 3 x 24V oder 2 x 36V

zu 36V fällt mir nichts ein.. für 48 V musst Du naoch zwei Batterien holen und abklären ob die BMS das überhaupt überleben.

zu 24V und einer Inselanlage also OHNE jeden Kontakt zum Grid könnte man so ein China Wechselrichter nehmen.

wenn Du einen Inselfähigen 24V Wechselrichter mit legalem Gridanschluss suchst dann gibt es den hier

Ohne zu Wissen, welche Lasten überhaupt anfallen, eine zweifelhafte Feststellung.
Welche Last anfällt, weis ich selbst noch nicht genau, da ich mich noch nicht
für ein spezielles Gerät festgelegt habe.
Die meisten Triple -Multisplitanlagen geben den Nennverbrauch mit um die 2 KW an.
Beispiel:
https://www.climamarket.eu/de/klimaanlage-multi-split-daikin-3mxm68n9-2-x-ftxm20r-ftxm35r
Halte ich nun nicht für übermäßig viel und sollte auch von einer 12V Anlage locker zu bewältigen sein.
Hatte im Wohnmobil teils höhere lasten und das ging Problemlos.
Was mich etwas irritiert ist, das da bei Stromversorgung "Einphasig" steht !?
Übrigens steht bei dem von dir verlinktem Gerät:

  • Derzeit nur IM OFF-Grid verwendbar, da es noch keine Zertifikate für die Netzzulassung in Europa gibt!

Ja, der Ausdruck Nennenswert ist Definitionssache.

Und dreiphasig ist natürlich nochmal ein Punkt auf der nach oben offenen Schwachsinns-Skala

ich bin da nicht so der Experte was es für Netzzulassungen braucht

da gibt es eine Latte von offiziellen Papieren

so TÜV Kram

CE-Kram

EMTEK

Vertitas..

Was etwas doof ist, bei den meisten Invertern steht,
das es sich um Gleichstom-Inverter handelt.
Also habe ich mich mal danach auf die Suche gemacht und tatsächlich
Hybrid-Klima gefunden
https://de.dsisolar.com/solar-air-conditioing/ac-dc-hybrid-24000btu-solar-air-conditioner.html
Allerdings benötigt diese auch mind. 50V DC.