Guten Tag zusammen,
ich bin ganz neu hier und hab mich mal durchs Forum geklickt, zum konkreten Thema ist mir leider noch nichts unter gekommen.
Mein bestehendes Setup ist, wie im Thema beschrieben eine:
12kwp PV am Dach, dazu passend
1 Fronius Gen24-10 Wechselrichter und
1x BYD Speicher mit 22kwh Kapazität - es gibt auch noch
3 Hoymiles Wechselrichter mit zusammen ~5kwp Leistung, diese werden dynamisch gedrosselt um die max. erlaubte Einspeisung von 10kw nicht zu überschreiten - ein 2. System überwacht die Einspeisung und nimmt im Notfall die Hoymiles im Fehlerfall komplett weg..
Für uns macht dieses Setup durchaus Sinn da wir mit Wärmepumpe und 2 BEV die Überproduktion gut verwerten können.
Für eine Erweiterung des Speichers auf 44kwh gibt es aktuell in AT keine Förderungen mehr und die Preise wären auch mit Förderung bei BYD, sagen wir mal, abgehoben!
Für eine kleine Inselanlage hab ich auch schon mal eine 24V Batterie gebaut, mir sind also die grundlegenden Basics und Gefahren bekannt - im Notfall steht mir auch ein Bekannter Elektriker zur Seite - jetzt mal die Frage, wie und ob würde sich ein DIY Speicher in dieses System einbinden lassen?
Perplexity und ChatGPT zeigen Lösungswege auf, aber aus verständlichen Gründen vertraue ich lieber auf die Meinung vieler und vor allem auf die Erfahrung von euch!