Ich wollte noch die Differenz wisse, Balance triggervoltage. Bei dir 0,005.
Imho viel zu klein. stell die Mal auf 0,02. Und probiere was sich ändert .
Ich wollte noch die Differenz wisse, Balance triggervoltage. Bei dir 0,005.
Imho viel zu klein. stell die Mal auf 0,02. Und probiere was sich ändert .
Ein paar Fragen noch:
Etrstmal darfzs du die untere Grenze nicht auf 2,4 V stellen, sondern sinnvollerweise mindestens auf 3 V. Es gibt mehrere Gründe dafür
Und Zelldifferenzen von 0,5 V darfst du im oberen Bereich des SOC nicht haben. wenns leer wird schon, das wären dann kapazitätsdifferenzen.
Das kann und darf passieren. Dann musst du mit dem entladen aufhören, wenn die erste zelle leer ist. Aber nicht durch Absxhaltug des BMS !!
Das ist normal, da gibt es nicht unbedingt einen Zusammenhang.
Zum guten top balancing brauchst du nicht parallelzusvchalten.
Bitte lies mal das Howto:
Welche Spannung meinst du, Unterschiede zwischen den zellen ?
Nein, die "Drift" ist ja kein Schaden, sondern nur ein Unterschied im ladezustand ( oder in der kapazität).
Deswegen brauchst du ein richtiges Top balancing. heisst. nach dem laden haben alle zellen eine ähnliche Spannung über 3,42 V. Es kammt DANN nicht auf 30 mV an, es müssen nur alle drüber sein.
Du machst alle zellen Gleich leer. Dann sind sie eben bei Voll ungleich voll. Macht man nicht, denn man will ja normalerwise garnicht leer fahren. Und nur dann kannst du bottom balancieren.
Also : nein.
Ganz schlechte Idee. Nicht ohne Ersatzakku, Feuerlöscher und Videoüberwachung mit Standleitung zur Feuerwehr.
Also:
mach ein gutes Top balancing. Alle zellen über 3,45 V, differenz 50 mV, notfalls 100 mV ist ok. Es kommt NICHT auf eine extra kleine Differenz an. Das machen die ALLERMEISTEN falsch.
entlade bis die erste zelle unter 3 V geht. Das ist die kapazität, die du dem akku entnehmen kannst.
poste die Spannungen der zellen hier.
lade wieder auf und schau dabei, wieviel Untterschied die Zellen in der Spannung haben ( wenn sie voll sind) und wie lange der balancer braucht, das auszugleichen. Poste das eergebnis hier.
Sorry für Typos, bin in eile.
Jetzt habe ich auf 3.55V hochgeladen und der Balancer hat alles schön verteilt. Danach ging es in den Absorption Modus und die Spannung fiel wie üblich:
Danach wieder auf Laden bis 3,45V konfiguriert. Beim nächsten Entladen/Laden hatte ich wieder ähnliches Bild beim Hochladen auf 3.45 (4 'schlecht', ...)
Zell Diff habe ich nun auf 0.15V gestellt. Bin mal gespannt ob es damit besser wird. Ich zweifle etwas daran...
Waren alle zellen bei 3,55V und der Balancer war fertig, hat also nicht noch mit 2A balanciert?
Wie lange hast du denn die 3,55V gehalten?
Es gibt da wirklich nur 2 Zenarien die das verursachen. Balancing noch nicht fertig oder eine Zelle hat eine höhere Selbstentladung.
Das ist der Grund warum ich schon immer empfehle beim ersten Preload bis zu 3,6V laden und die ersten 3-4 Stunden zu kontrollieren ob es zu einem Spannungsabfall kommt.
So kann man eine erhöhte Selbstentladung erkennen. Das geht wirklich nur im Spannungsbereich oberhalb 3,5V, darunter ist die Spannungskurve zu flach.
@stromsparer99: Ich habe bis 18*3,55 geladen (64V). Mehr packt der Multiplus nicht. Da waren alle um die 3.55 herum und der Balancer hat schön verteilt. Gehalten wurden die 3.55 nicht lange - der Multiplus ging dann ja in Absorption Modus.
Irgendwas ist hier faul.
Gestern war der Akku komplett leer bis der Multiplus aufgehört hat zu Enladen. Heute wieder komplett aufgeladen und dann sah das so aus.
Alles auseinander gelaufen. Was mich nun extrem wundert, dass gerade Zelle 1 (B-) und Zelle 18 (B+) so weit vor den anderen Zellen sind (0.05V)