Welche Wallbox für PV Überstrom laden E- Auto ?

Das sind so um die 50 kWh pro Woche für das Auto. Ich denke, da reicht ein einphasiger Ladeziegel, der eh mitgeliefert wird, erstmal hin. Wobei im ersten Jahr eher deutlich mehr km werden.

Mit dem kann ich die Last nicht auf alle drei WR verteilen :wink:

Wir haben nunmal keine 3x 10k MP2 daher könnte der Betrieb des Ladeziegels sowie eines Föns + der Grundlast die an der gleichen Phase hängt unter Umständen schon zu einer Überlast führen.

Daher mein Grundgedanke: Wallbox. Dreiphasig. Steuerbar, ob per ModbusRTU, ModbusTCP, MQTT ist mir dabei egal, ich kann alles. Aber einen heißen Tipp für eine Wallbox, günstig, bzw. gutes Preis/Leistungsverhältnis fehlt mir halt noch.

Ich hab noch einen 3000er über. Aber das ist nicht mein Ziel. Ich möchte keine zusätzliche, neue Leitung aus dem Heizkeller bis zur Garage ziehen. Es liegt nämlich schon 5G10 vom Keller bis zur Unterverteilung in der Garage.

Bitte nehmt es mir nicht übel, aber meine Frage war ganz klar nach:

Nicht nach Ladeziegel, nicht nach Anmeldung oder Fahrleistung und auch nicht danach einen günstigen MP2 nur zum Laden zu verwenden.

Wie wäre es mit einer Wallbox und EVCC? z.B. mit der GO-E.

Ich habe den Fronius Wattpilot (Baugleich Go-e) und steuere über EVCC. Für die Wallbox gibt es auch einen Adapter für ioBroker, ist also auch über Script steuerbar.

Da gibt es noch ne Menge anderer Wallboxen, die das auch können.

1 „Gefällt mir“