Victron 130/35 mit JK BMS (1Amp Balancer): Spannung einer Zelle steigt in Sekunden bis 3.7V

@stromsparer99 Meine Anlage besteht nur aus 1x Victron 150/30, 16xEVE Zellen mit 1xJK BMS, 2x450Wp Solarpanel und 1xVictron 1200W Inverter.

  1. 2x450Wp Solarpanele mit 1xVictron Smartsolar 150/30 verbunden

  2. 1xVictron Smartsolar 150/30 mit 1x48V Akku (Seriel 16 EVE Zelle) verbunden

  3. 1x48V Akku (Seriel 16 EVE Zelle) mit 1xVictron 1200W Inverter verbunden

Sobald eine der 16 Zelle unter 2.5V oder über 3.65V ist, schaltet BMS aus.

@stromsparer99 Ich hatte mal ca. 20% Kapazität entladen und der nächste Tag habe ich versucht aufzuladen. Da fängt es an. In mein Victron apps sehe ich die Spannung des Akkus ungefähr 60V. Die Wattzahl in Victron app geht hoch und dan runter, hoch und dann runter.

Ohne Kommunikation wird das nie richtig funktionieren.

Die Spannungskurve von Lifepo4 ist sehr flach, aber ab 3,4v steigt die Spannung sehr schnell steil an. Wenn in dem Moment nicht der Ladestrom reduziert wird hat ein Balancer keine Chance.

Deshalb braucht man Kommunikation zwischen BMS und Laderegler.

@stromsparer99 Ihc verstehe die Kommunikation aber nicht aber Ich hatte mal einen 24V Akkupack von BASEN, mit dem ein Victron 100/200 verbunden ist. Da hatte ich nie Probleme. Du meinst, ich brauche nocht etwas zwischen Victron Ladegerät und JK-BMS?

Dein MPPT kennt momentan nur die Gesamtspannung, und wird solange mit vollgas laden bis 58,4V erreicht werden.

Wenn dabei aber 2-3 Zellen 0,1V hinterher hängen wird eine Zelle dafür höher geladen und das BMS trennt.

Mit Kommunikation wird der Ladestrom reduziert wenn eine Zelle den Max Ladestrom erreicht, dann kann der Balancer ausgleichen.

Du kannst etwas entgegen wirken, wenn du den Ladestrom auf 3,45V reduzierst ( 55,2V am Mppt) und zusätzlich einen aktiven Balancer installierst.

Z.B. Neeye 4A Balancer, der darf aber auch erst ab 3,45v starten.

@stromsparer99 "Ladestrom auf 3,45V reduzierst" : Wie kann ich die Spannung reduzieren?

Im Mppt kannst du doch die Spannung einstellen.

@stromsparer99 Du meinst das im Victron Laderegler?

Ja

@stromsparer99 Ist ja schon so bei mir eingestellt.3.45Vx16

Hallo, ich habe den Akku endlich top balanziert (Top_Balanziert.jpg). Die Spannung war 3.64V - 3.65V und nach 30 Minuten runter auf 3.621V - 3.623V. Spannungsdifferenz zwischen Zellen ist auch gering 0.002V. Ich gehe davon aus, dass der Zustand jetzt ist ok.

Während des Entladens habe ich gemerk, dass die Spannung der einzelnen Zellen ziemlich schnell runter z.B. die mini. Spannung war 2.91V aber nachdem das Entladen zu Ende ist, ist die Spannung wieder rauf auf 3.32. Ich bin nicht sicher, ob dies normal ist.

Naja, das kommt darauf an mit wieviel Ampere du den Akku belastet hast.

Hast du das BMS direckt am Akku angeschlossen oder noch Kabel, Sicherung, Trenner dazwischen. Wie dick sind deine Verbinder zwischen den Zellen?

@stromsparer99 Hi, Entladung mit ca. 25A. BMS ist direkt mit Akku ohne Sicherung angeschlossen. Zwischen Wechselrichter und BMS gibt es einen DC Mcb (Leitungsschutz) 80A als Sicherung. Es gibt kein Kabelverbinder zwischen den Zellen (mit Busbar). Kabel zwischen BMS (P-) und Wechselrichter 25mm2. Kabel zwischen BMS (B-), DC Mcb und Wechselrichter 25mm2.

Hmm zweimal Minus zum Wechselrichter und BMS damit außer Kraft gesetzt?

@u-f-o Sorry :).Haha fast kabooom. Ich muss die Aussage korrigieren.

Kabel von Wechselrichter (positiv) bis DC Mcb (Leitungsschutz 80A) = 25mm2.

Kabel von DC Mcb (Leitungsschutz 80A) bis Akku Plus Pol = 25mm2.

Kabel von Wechselrichter (negativ) bis BMS (P-) = 25mm2.