Die Grafik ist geschickt gemacht. Die unterste Linie sind 21 Cent. Der Strompreis schwankt heute zwischen 38 und 21 Cent. (Inkl. Steuern)
Bei mir zwischen 32 und 16
Also für mich ist Tibber bisher immer günstiger als jedes Festangebot, jedenfalls was ich für meine Region gesehen habe. Die letzten "Ladeorgien" 28 kwh Speicher und ca 30 kwh BEV hatten wir immer so um die 22-24 ct Incl Steuern und Netzentgelte. Rechne ich den Wirkungsgrad vom Akku mit ein, liege ich irgendwo 28-30 ct. Bei mir in der Region ist unter 35 ct nichts zu bekommen. Also passt schonmal. Grundgebühren sind auch moderat und transparent 4,99€ für Tibber und 10,xx€ für smarten Zähler.
Geil ist natürlich die Kombination mit PV und Speicher. Ich habe eigentlich immer genug PV um über die abendliche Hochpreisphase zu kommen. Von daher lohnt sich Tibber eigentlich schon, ohne die Schnapper für 0-3 Cent Strom bzw 22-24 cent Incl.
Für mich passt das
Bei Awattar kann man auf https://www.awattar.de/ etwas nach unten scrollen und sieht dort den Preisverlauf des Börsenpreis den Tag über (man kann auch beliebig die Tage einzeln rückwärts scrollen, ohne Netzentgelte, Steuern etc.).
Unter https://api.awattar.de/v1/marketdata bekommt man die gleichen Daten als JSON für den aktuellen Tag
Ich habe gerade mir mal den Spaß gemacht und für Oktober und November gerechnet. Im Schnitt liege ich bei Tibber, bei der oben beschriebenen Nutzung, bei 30,3 Cent/Kwh. Ich finde das nicht schlecht ?
Ich habe seit September 23 einen Stromvertrag mit festen 27,x Cent. Da würde sich Tibber gar nicht lohnen ![]()
Wo????? Welche Region?
Wenn Du in einer Region mit 8-10 ct weniger Netzentgelte wohnst, sieht die Welt gleich wieder anders aus
Also heute Nacht kommen wieder die 16 Cent. Das sind die Netzentgelte. Dann lohnt sich das schon. Akku wird geladen, Auto und Wärmepumpe läuft nur nachts. Reicht für den ganzen Tag.
im Mittel wäre ich mit 30cent zufrieden. Viel günstiger ist hier nix.
Natürlich im besten Bundesland der Welt ? Bayern ?
Dann ist Tibber auch günstiger als meine 23 ct. Geniese deine Endgelte solange es noch so ist
Ist doch richtig, dass man die Netzentgelte immer zahlt? Mir wollte mal jemand erzählen, er bekommt bei Tibber manchmal Geld dafür, dass er Strom verbraucht. Das wäre ja durch die hohen Netzentgelte gar nicht denkbar. Wohl aber, unter die 16 Cent zu kommen, wenn der Strompreis negativ ist, oder?
Das geht.. im Juli gab es einen Zeitraum, da hat die kWh -9,5Cent gekostet, nach Abzug der Netzgebühren.
Das heißt, der Strom war so extrem im negativen Bereich? Bei 16Cent Gebühren also bei etwa -28,5 Cent?
Am 2.7. ist es sogar bis auf minus 50 Cent runter, tiefer geht im Moment nicht, da gibt es eine Grenze im Markt.
https://www.montelnews.com/news/1502982/epex-spot-to-lower-threshold-for-second-day-ahead-auction
"prices are outrightly capped at EUR -500/MWh"
(-50000 Cent / 1000 kWh = -50 Cent / kWh)
Erneuerbare Energie? Ich liege bislang im Schnitt deutlich unter 27 ct bei Tibber.
Letzte Nacht für 15ct geladen. Selbst mit 20% Verlusten bin ich bei 18ct.
Bei den Vergleichen am besten nur Energie und Grundgebühr nennen. Die Netzentgelte variieren leider sehr stark*. Von daher kann 27 Cent fest super günstig sein und 4 Cent für Energie alleine entsprechen oder auch 12 Cent. Im ersten Fall hat man einen tollen Festpreis und wird den kaum substanziell mit Tibber unterbieten können, im zweiten ist das sehr wohl möglich.
*(in völlig bescheuerter Weise, so dass Leute neben dem Windrad mehr zahlen müssen als jemand in Bayern, der den Strom über 500 km Leitungen bezieht, bzw. vom Gaskraftwerk um die Ecke mit Kostenumlage auf die auch neben dem Windrad gezahlten Übertragungs Netzentgelte)
So sieht mein Tibber Verbrauch der letzten 14 Tage aus im Gegensatz zu den Kosten pro Tag ( Ohne Netzentgelte und Grundgebühr. Das wären dann ca. 50 Cent mehr pro Tag ) Bei der Grafik kommt es mehr darauf an, wie die Kosten pro Tag variieren, je nachdem zu welchem Preis und zu welcher Zeit man Strom verbraucht hat.
Ich würde mal vermuten dass der Nutzen von Tibber sehr von den persönlichen energetischen Umständen abhängt. Für einen Berufspendler ohne Solaranlage, aber mit Elektroauto und Gasheizung sicher keine schlechte Idee, man kann nachts laden und braucht über das ganze Jahr ähnlich viel Strom, und wenn es mal einen Tag teuer ist reicht die Ladung im Auto vermutlich auch ohne nachladen aus.
Ganz anders dagegen für jemanden mit Verbrennerauto oder ganz ohne, und dafür Wärmepumpe und Solaranlage mit Speicher: Im Sommer braucht man eh so gut wie garkeinen Strom, da ist die Ersparnis die man mit Tibber bekommen könnte vergleichsweise egal. Im Winter dagegen geht der Stromverbrauch dann durch die Decke, bei einer ernsthaften Kältewelle mit -15°C können das auch mal bis zu 100kWh (das wären z.B. 8kW Heizlast mit COP 2) am Tag werden, und wenn der Strompreis dann entsprechend hoch ist weil gerade kein Wind weht kann und die Sonne im Winter eh nichts bringt, sind die geringen Ersparnisse des Sommers ganz schnell wieder aufgefressen. Vielleicht kann man das Problem etwas abmildern indem man an solchen Tagen versucht den Großteil des Tages den Kaminofen mitheizen zu lassen. Aber ob man da am Ende wirklich so rauskommt dass es die zusätzlichen Mühen wert ist?
Wenn man sich bei niedrigen Preisen den Speicher voll macht, verhält man sich netzdienlich. Hieraus ergibst sich dann eine Win-Win Situation. Ich finde das sehr gut.
Schaltet du den Akku erst wieder ein, wenn der Preis über dem liegt, wo deine Verlustgrenze liegt?
Da ich noch bis nächstes Jahr gebunden bin und ohne E-Auto sehe ich keinen rechten Vorteil für Tibber, nur die WP ist ein zu kleiner Fisch, da kann mann nicht viel Verschieben. Zumal die Preise ja hoffentlich noch weiter fallen und zu 85% eh PV Bedarf deckt.
