Wasservolumen vielleicht, was anderes ist es mit dem Volumenstrom. Wenn alles im Haus an einem 15er Cu-Rohr hängt (überspitzt) und die WP aber gerne 20-30l die Minute beim Abtauen will oder bei einem geringen Delta T, ist das halt schlecht, weil die Masse nicht durchs Rohr passt. Deswegen die Frage nach der Hydraulik.
Bei Abtauung muss man halt schauen, reicht es wenn die Heizkörper temporär kalt werden weil Abtauung läuft oder setzt ich mit dem Überströmventil einen definiten Bypass zwischen Heizkörper und Puffer. Vielleicht reichen auch einfach 50l Puffer am Rücklauf. Oder der Heizstab springt mal an. Das hängt von den Gegebenheiten ab die wir ja nicht kennen.
Eine Frage noch, wie viel Effizienz kostet denn ein 100l Puffer im Rücklauf?
Ich hab einen 100l Puffer am Rücklauf ohne Überströmventil und habe jetzt keine Einbußen bemerkt, alles ist auf 1 1/4 Zoll ausgelegt, Pumpenstrom liegt in der "Norm", wenn ich mit andern Anlagen im HTD Forum vergleiche.