Tja, ich neige halt dazu, beklagenswerte Dinge zu beklagen.
@heizer Nuja letzten Endes kommt es darauf an, welche Funktion die Erde übernimmt.
Schutzerdung – Wikipedia (eindeutiges Symbol am Gerät)
Betriebserdung – Wikipedia (eindeutiges Symbol am Gerät)
Blitzschutzerdung – Wikipedia (gemäß Blitzschutzkonzept)
Geht es hier noch um den Zähler?
Mein Deye 12k hat einen Erdanschluss dran, im Handbuch unter 3.7
Die Kosten für den Zählerwechsel sind demzufolge (link) gesetzlich geregelt - auf Null bzw. max 20€ im Jahr.
Nach meine Informationen steht aber auf der Rechnung vom Netzbetreiber (TEN) nicht "Kosten für Zählerwechsel" sondern "Bearbeitungsgebühr".
Darauf zielte meine ursprüngliche Frage eigentlich ab.
Machen das andere Netzbetreiber, außer TEN, auch so?
Ist schon jemand dagegen erfolgreich vorgegangen?
Also die EWE hat mir bis jetzt keine Rechnung geschickt, und ich habe von elektronisch Einrichtungszähler auf elektronisch Zweirichtungszähler gewechselt.
Ich würde nachfragen wofür sie die Bearbeitungsgebühr haben wollen und wo das im Preisleistungsverzeichnis steht. Einen Rechnung muss immer Transparent sein. Notfalls bei der Bundesnetzagentur einen Fall eröffnen. Der Zähler muss sowieso in den nächsten Jahren auf elektronisch gewechselt werden, ist einen EU-Verordnung.
Die Rheinische Netzgesellschaft (RNG)hat auch nichts berechnet. Zählerwechsel im letzten August.
Dann warte ich mal ab, ob eine Rechnung für den Zählerwechsel auf mich zukommt.
Nach Aussage vom Elektriker dauert es 6-9 Monate mit dem Zählerwechsel (Inbetriebnahme der Anlage).
Gab es da nicht was von der Bundesnetzagentur? Eine Frist zum Zählerwechsel für den VNB, wenn die verstreicht, kann ein eigener Zähler eingebaut werden. Ich bekomme das nicht mehr ganz zusammen, würde ich aber mal an Deiner stelle googeln, weil 6-9 Monate, dann ist der Sommer ja vorbei {green}:deceitful: