Wir haben hier in Südhessen die gleichen - schlechten - Erfahrungen mit Elektrikern, aber auch mit anderen Handwerkern (Dachdeckern). Habe div online-Portale wie my-hammer und Kleinanzeigen probiert. Gemeldet haben sich einige, gekommen und angeschaut haben sich auch noch etwa 10 Firmen, ein Angebot geschickt hat nur ein Dachdecker (der war teuer und unseriös). Alle anderen haben sich nie wieder gemeldet nachdem sie unseren alten Zählerschrank aus 1973 gesehen hatten. Der ist zwar grundsätzlich in Ordnung, entspricht aber nicht den vorgesehen Massen nach neuen Vorschriften und da müßten so viele Zusatzeinrichtungen rein, das uns alleine dies mind. 3 - 5000 Euro kostet. Dazu kommt eine 4-adrige Hauptanschlussleitung, die eigentlich 5-adrig sein sollte und kaum ersetzt werden kann, da sie über Garage durchs Fundament in unseren Keller kommt (wäre ein Riesenaufwand). Der VNB ist da sogar weniger pingelig als mancher Elektriker. Und sie wollen immer nur Geräte verbauen, die sie schon kennen und mit Solarteueren arbeiten, die sie kennen und niemand will vorher beschafftes Material (Module, ÜSS, LSS etc.) einbauen. Die wollen alle nur unser Bestes - die Kohle
Für den Erstkontakt ist meiner Erfahrung nach telefonieren besser, da sie nicht so email affine sind und man Fragen halt auch gleich klären kann. Und aktuell können sie sich halt einfach aussuchen, was sie machen wollen ... Ich hatte meinen Elektriker über seine Webseite gefunden, bot da auch an, daß man mithelfen kann und hat auch Spaß gemacht, zusammen den Zählerschrank zu erneuern und den alten mit zweiadrig zur Unterverteilung zu machen. Da er selber mit PV nichts macht, hat er mir dafür einen Kontakt zu einem Kollegen hergestellt, der mir meine DIY-PV inkl. Akku angeschlossen hat. Als der erste da war, hat er auch zwei Anrufe bekommen, Anschluß eines Ofens mit Wasserführung, alle Teile schon da + Erdung für einen Gartenpool, wo er einfach keine Lust zu hatte und dann halt mit Hinweis auf monatelange Auslastung höflich abgelehnt hat.
da bin ich schon bei Dir - ich habs aber nicht so mit telefonieren gebe ich zu. Werde das aber wohl mal angehen müssen. Bei mir gibt es halt außer Abnahme und Check als Service eher nichts zu holen. Ich baue eben gerne selber - hab auch notfalls Elektriker in der Familie, aber eben nicht lokal "zertifiziert".
Moin,
5 Absagen von lokalen. Alle begründen mit Haftung.
Ich versuche es gerade mit Überregionalen (dann liegt man aber schnell bei 1.5-2k€) - da muss man dann aber immer verdammt aufpassen mit Anmeldung <-> Inbetriebnahme. Manche bieten Anmeldung an, aber machen die Inbetriebnahme nicht, da ist einem dann nicht geholfen.
ich habe gelernt, das mir eh noch ein SLS im Anschlussfeld fehlt (ist nur Auschalter da) - SLS ist scheinbar jetzt Pflicht wenn man die Anlage erweitert. Werde das nochmals als Ansatz nehme lokalen Elektriker zu finden - evtl. macht dann ja doch jemand eine Abnahme wenn er mal die ANlage gesehen hat.
Mein Bekannter hatte ähnliche Erfahrung gemacht und musste dann tief in die Tasche greifen, für ca. 1200 Euro hat dann der Elektriker alles überprüft (Dach hat ihn nicht mal interessiert) und SmartMeter, Wallbox und Wechselrichter angeschlossen. Der war in paar Stunden fertig.
Das Problem ist halt, dass nicht jeder Elektriker anmeldenden darf und die wollen scheinbar die "Lizenz" nicht verlieren.
Die Zeiten werden derzeit besser, vor 2 Jahren fast es fast nicht so machbar, weil Auftragsbücher voll,
und die Leute auch einem SEHR hohen Ross saßen ... nun fangen einige langsam an Däumchen zu drehen und die Preise gehen langsam runter auf einen normalen überhöhten Preis ( und nicht mehr wie vor 12 Jahren auf einen unfassbar FRECHEN Preis )
Aber es ist nach wie vor schwieriger jemanden zu finden der selbstgekauftes unterschreibt und anmeldet.
Weissnichtswelt hat dazu ne Liste meine ich, aus welcher Ecke kommste nochmal ?
Du wirst Dich aber wohl damit abfinden mehr zu zahlen als die Stunden x Stundenlohn.
Einige lassen es sich halt sehr überteuert zahlen, andere sind etwas fairer ..suchen ...suchen ...suchen telefonieren und mailen, bis man jemanden hat.
Und wenn jemand mehr Anreise hat, und dafür den Rest günstiger macht, rechnet es sich auch irgendwann.
Das ist so nicht richtig. Die VNB verlangen das oft, aber es ist nach dem EEG Gesetz nicht notwendig.
Habe erst auch mit dem VNG gestritten, dann das hingeschickt und die Anmeldung selbst gemacht, mit nem Abnahmeprotokoll des Elektrikers. Der hat für kontrollieren und Messen 180 Euro genommen. Bei mir war aber schon ne Anlage vorhanden, die ich erweitert habe und die Anlage habe ich selbst aufgebaut und den WR angeschlossen. Den Anschluss vom WR zum Zählerschrank und anschluss im Zählerschrank habe ich ihn machen lassen, daher die 180 Euro sonst wäre es noch günstiger, weil ich Stundenabrechnung ausgemacht hatte.
Also generell ist es ein Problem dafür einen Elektriker zu finden. Ob das nun was mit konzessioniert oder nicht zu tun hat ist auch nicht immer so klar.
Gerade versucht einen SLS im NAR zu beauftragen (der LS sollte da hin laut TAB) - klappt nicht wegen - rechtlich möchte er das nicht machen. Er sollte keine Abnahme machen nur die Sicherheit erhöhen und wieder TAB konform sein in dem ein SLS installiert wird. Wo das ein rechtliches oder haftungstechnische Problem erzeugt ist mir absolut unklar, ansonsten bräuchte man jedesmal wenn jemand etwas am Zähler macht eine komplettabnahme vom Haus (es könnte sich ja etwas irgendwo im Haus befinden, dass ein Problem darstellt). Aber selbst eine Abnahme wollen sie gegen Geld nicht machen. Die wollen einfach nicht, es geht den Elektrikern offensichtlich noch zu gut (meine Meinung) - es sei denn mir erklärt mal jemand, ob das mit dem "rechtlich" eine wirklich Begründung ist und worauf das beruht.
Anmerkung:
NAR (Netzseitiger AnschlußRaum) - der gehört ja zum Netz, von daher nur konzessionierte...
Vermutlich muss man dann auch gleich auf Sammelschiene umrüsten, wenn man einen SLS einsetzt
ich bin auch auf der Suche nach einem Elektriker. Mein Modul Dealer hatte mir einen Kontakt vermittelt. Der war sogar vor Ort und hat sich alles angesehen. Jetzt ist er nicht mehr zu erreichen. Hab jetzt eine Anzeige bei Kleinanzeigen geschaltet. Es melden sich bundesweite Dienstleister die den Papierkram erledigen. Hat da jemand Erfahrung??
Lese auf jeden Fall genau durch was die machen. Wenn es nur die Anmeldung und teil-Papierkram ist - hilft Dir das nicht, die müssen die Inbetriebnahme offiziell machen. Sonst brauchst Du doch wieder einen lokalen Elektriker.
hab über Kleinanzeigen einen Elektriker gefunden. Gestern mit ihm telefoniert. Morgen, am Samstag, will er kommen. Desweiteren haben sich viele Elektriker bzw. bundesweit tätige Dienstleister gemeldet die DIY PV anmelden. Habt ihr da Erfahrungen?
Anmelden und Netzanschlussanfrage kann man normalerweise selbst machen. Die Nummern der Installationsausweise sind in den Formularen optional auszufüllen. Sowohl im MaStR als auch beim VNB. Nur das Formular für die Inbetriebnahmemeldung beim VNB muß von einem Installateuer mit Zulassungsnummer unterschrieben werden.
Moin, habe letzte Woche auch lange mit einem Elektriker hier aus dem Norden gesprochen. Ging um Erweiterung einer bestehenden EEG-Anlage aus 2010 um ein "größeres BKW mit Speicher" (ca.3kWp) . Er würde den Anschluß/Inbetriebnahme durchführen aber dazu müßte der veraltete Zählerschrank erneuert werden, Kosten ca. 4-6T€. Habe jetzt erstmal davon Abstand genommen. Eine befriedingende Lösung habe ich aber bisher noch nicht. Werde jetzt wohl erstmal nur ein 800W-BKW anmelden.
Falls mir ähnliches passiert (ende dieser Woche soll Inbetriebnahme sein und dann schauen wir auf die Reaktion des VNBs), habe ich für mich beschlossen den PV/Batterie-Teil als Insel auszulegen und das Haus teils aus dieser zu versorgen. Im Haus dann nur schon genehmigte Teile bzw. nicht genehmigungspflichtige Teile damit man dieses entweder aus der PV-Insel versorgt oder aus dem Netz.
Moin. der Elektriker war wie verabredet am Samstag, fast pünktlich, da. Neuer Zählerschrank und neue Kabel können in Eigenleistung montiert und verlegt werden. Er kommt in 3 Wochen zum finalen Anschluß. Heute morgen, 06.06h per WhatsApp, die Nachricht das sein Groß Projekt fahrt aufnimmt und ich mich mindestens 3 Monate gedulden muß.
Moin, neuer Elektriker. Pünktlich zur Ansicht verbauter Komponenten. Termin abgesprochen. Termin einen Tag vorverlegt. Neuer Zählerschrank nach aktuellen Vorgaben montiert. Alter Zählerschrank ist nun zur Unterverteilung geworden. Jetzt folgt der Papierkram.