Der Strom wählt den Weg des geringsten Widerstandes:
-1- Unterschiedliche Kabellänge. Der Akku mit geringerer Anschlusslänge wird schneller geladen, wobei auch der Anschluss auf der Sammelschiene relevant ist. Im Victron HAndbuch https://www.victronenergy.de/upload/documents/The_Wiring_Unlimited_book/43562-Wiring_Unlimited-pdf-de.pdf wird das näher beschrieben. Beschreibung Seiten 18ff. Anschlüsse an der Sammelschiene, siehe Seite 19.
-2- Innenwiderstand der Akkus. Wenn der Innenwiderstand beider Akkus nicht gleich ist, wird auch unterschiedlich geladen.
Die Kabeldicke sollte auch nicht unterschiedlich sein. Wenn man dann zudem Akkus mit unterschiedlichem BMS einsetzt, wird es schwer das Verhalten nicht zu haben, dass ein Akku mehr Strom abbekommt.
Solange man pro Akkupack ein eigenes gutes BMS hat, würde ich bei geringen Unterschieden keine Probleme erwarten. Man sollte aber nicht auf die Idee kommen nur ein BMS für mehrere parallelen Akkus zu verwenden..........
Ich muss bei mir auch noch nachbessern. Bei mir stimmen die Kabellängen auch noch nicht. Ändere ich im Sommer, wenn ich den einen Akku umrüste, damit beide das gleiche BMS haben.