Das sollte so sein, denn dafür ist der FI ja da.
Der vergleicht den ins Gerät hinein- mit dem wieder heraus fließenden Strom. Wenn er eine Abweichung größer seiner Auslösestufe, 30mA etc., feststellt, dann schaltet er halt ab.
Bei und im Haus ist das Problem das es keine Erdung gibt,und man an gewissen Geräten einen gewichst bekommt.Kannst du das mal genauer erklären? Einen Schutzleiter und Schutzkontaktsteckdosen habt ihr? Oder sind die Steckdosen alle nur genullt?
Ich würde da auch dringend zu raten, die Elektrik auf einen Stand zu bringen, der verantwortbar ist.
an einem haus das garkeine erde hat, also wohl keinen schutzleiter, sollte man entweder garnichts tun, weil man es dann komplett auf den neuen stand bringen muss wenn man irgendwo anfängt, oder eben alles auf den aktuell norm-standart bringen.
ich plädiere deiner sicherheit wegen zu letzterem.
Es ist ein Schutzleiter vorhanden.
An der Elektrik kann momentan nix erneuert werden da kein Geld.
Ich persönlich werde an der Hauselektrik nix verändern.
für meine Solargeschichte wird aber eh ein komplett neuer Stromkreis aufgebaut.
Mein Endziel ist Autarkie.
Die Technik ist schon komplett vorhanden,
ich zieh jetzt nurnoch nach und nach die Leitungen durchs ganze Haus und dann hats auch ne Erdung.
Mfg
Die Forensoftware unterstreicht falschgeschriebene Wörter rot beim Beitrag erstellen.
Is ja geil. :thumbup:
Wenn Schutzleiter vorhanden, würde ich zumindest mal FI's nachrüsten.
Wenn die Waschmaschine korrekt am Schutzleiter hängt und du trotzdem über das Gehäuse eine gewischt bekommst, müsste in dem Raum ja das Erdpotenzial massiv verschoben sein. Da würde ich mal genauer messen, was da los ist. Vielleicht auch nur ein kaputter Schutzleiter.