Daly BMS gegrillt...

@jensemann_p Ja, aber danach ging noch nicht einmal der Versuch eines Upgrades.

@jensemann_p Man braucht kein code, nur die .s19 Datei.

@rbeudel okay, das macht ein wenig Resthoffnung. Dann werde ich das mal morgen Abend oder so angehen. Drückt mir alle Daumen!

Wäre ja auch zu schön gewesen ?

Tut mir leid. Als ich noch versuchte bei einem Wiederverkäufer Support zu erhalten wegen diesem Thema haben die mir auch .hex Dateien geschickt konnten mir aber nicht erklären was ich damit machen soll. Wahrscheinlich kann man damit den Bootloader wiederherstellen. Nützt Dir nur nichts. Ich habe dann das BMS nochmals gekauft bei einem original Daly Shop und gleichzeitig das Problem mit dem ersten BMS mit der APP gelöst, hatte sich überschnitten. Jedenfalls bekomme ich jetzt vernünftigen Support und bekam auch eine neue Firmware um das Stromschwankungsproblem zu lösen. Vielleicht kannst Du auf die Art das alte Gerät wieder hinbekommen und verkaufen? {green}:wink:

Same Here? sieht bei mir genauso aus... Ich hab das BMS übrigens gestern Mal laden lassen bis Exitus und dabei über den balancer besagte Lieblingszelle beobachtet... Es sah sehr lange so aus das es funktioniert... In der Regel ist die Spannung langsam auf ~3,6 geklettert und dann plötzlich ist der Ladestrom meiner anderen Packs gestiegen (BMS hat weg geschaltet?) Und die Spannung ist auf ~3,5 gefallen... Dann Ladestrom der anderen Packs wieder runter und Spannung der Zelle wieder hoch... Also eigentlich ist das Verhalten korrekt... Die BT Schnittstelle macht glaube ich alle 5sek ein Bild... Plötzlich war die Zelle für einen Screen auf 4,02v... Beim nächsten wieder unter 3,6 und dann tiefer... Ich hab das Pack dann abgeschaltet... Ich will Jetzt nicht behaupten das ein sprunghanfter anstieg der Spannung nicht normal ist bei hohem ladestrom (waren 20-30A) und der Screen genau in dieser Millisekunde aufgenommen wurde... Generell verhielt es sich ja sinnvoll... Das BMS habe ich heute versucht zu zerlegen aber daly gibt sich echt Mühe beim versiegeln... Die roten aluplatten oben und unten legen einen massiven Kunststoff-block frei an dem nur einige Widerstände und mos Freiliegen (diese aber mit Wärmeleitpads überklebt sind und direkt am Alu Anliegen...) Der Rest ist ein vergossener schwarzer Block... (Das schwarze zwischen den beiden Platten ist also schon die vergussmasse des Boards) keine Chance auf einen direkten pinout...

Sehr schade. Ich konnte es eh noch nie nachvollziehen dass man bei solchen Produkten überschreibbare bootloader einsetzt. Als ob es da auf den einen 8 bitter mehr ankäme oder man keinen Controller mit bereichsweißem Code protect wählen könnte...

Ich bin nun mehr oder weniger weiter... Alan von Daly (und Rainbow) mit denen ich bei WA in Kontakt bin haben mir nicht weiter helfen können... Alan meinte wohl das die gesamte Kommunikation zerstört wurde... (Er hat Recht behalten, ich habe auch den RS485 nochmal getestet, auch tot...)

Aber er meinte auch dass die generelle Regelung wohl nicht betroffen ist (was meinen Test ja augenscheinlich bestätigt)

Hat er denn evtl auch einen Tipp wie man das BMS noch retten kann? Ist ja toll, dass das nicht alle wissen dass das so nicht geht. Ich würde ja genau so angeleitet (über das BMS und UART)