China Akku Kompatibel??

Hat jemand eine Rückmeldung bekommen oder kann es vielleicht auch verteilen? von @leinadsims leider keine Reaktion

@stefanw-2 ich falle leider im Moment komplett aus.... Sorry

Hier ist die Firmware 2.0.0, kompatibel mit Victron: https://github.com/mytest4u/BMS/files/10551424/DR01_16S100JC03_V2.0.0_T1_V.zip?spm=a2g0s.imconversation.0.0.1bc53e5fZGn1nt&file=DR01_16S100JC03_V2.0.0_T1_V.zip

Ich benutze aber trotzdem meinen eigenen Treiber für Venus OS, da der auch Ladestrombegranzung anhand einzelner Zellspannungen kann, genau wie serialbattery. Letzteres kann aber bald auch diese Akkus hier.

Hier ist auch noch eine neuere Version der Software zum Konfigurieren und Updaten: https://github.com/mytest4u/BMS/files/10557925/DR_22.09.01-5.zip

@chp

Ich freue mich gerade riesig. In Verbindung mit der Software/Firmware/Passcode konnte ich nun meine Probleme mit dem Akku korrigieren, es werden jetzt auch Parameter und Werte korrekt angezeigt. Made my day… vielen Dank ??

@chp

Hi, ich bekomme mein bms nicht geupdated.

Sobald ich auf Upgrade klicke, blinkt eine LED 3 mal und dann macht der BMS einen Reset denke ich und es piept einmal.I

Ich habe alle baudraten ausprobiert aber er nimmt die Datei nicht an, auch mit der neueren Software nicht.

Hast du vielleicht einen Tip?

Das ist mir auch passiert. Am Ende hatte es dann aber mit der neuen Software, 115k Baud und 100ms Delay geklappt, obwohl ich mir fast sicher war daß ich genau das gleiche vorher schon mal probiert hatte.

Wie wird das Update im Cerbo GX realisert? Bin hier leider totaler Laie..

War froh, dass ich ei Update auf eine neuere Firmware realiseren konnte.

Die einfachste Lösung damit es im Victron funktioniert:

Im Sourcecode von Vitron den Pylontech Hack auskommentieren (das geht beim nächsten Update verloren)

https://community.victronenergy.com/questions/178050/very-slow-charging-ess-2-multiplus-2.html?childToView=178155#answer-178155

Oder du installierst den BMS treiber von mir per SSH auf dem GX.

https://github.com/ChristophPech/victron-gx-services

Du musst dann noch im bms.py can8 durch can0 ersetzen, da es bei mir am raspberry pi can8 heißt, aber auf den original GXen vermutlich can0

@CHP Jetzt muss ich mal blöd fragen, was der Unterschied zwischen Deinen Treiber bzw. dem Mod aus dem Forum und dem originalem Code bewirkt? Das China-BMS meldet sich doch meines Wissens gar nicht als Pylontech im Cerbo. Oder war das vielleicht bei früheren Firmwares noch so?

Bei meiner alten Firmware war es zumindest so, deshalb habe ich meinen Treiber geschrieben und den Mod aus dem Forum erst später entdeckt. Ich werde den aber behalten denn er kann zusätzlich noch den Ladestrom abhängig von der höchsten Einzelzellspannung reduzieren und liefert mir die Spannungen (per MQTT) in Millivolt Auflösung. Das Modbus Interface macht leider nur Hundertstel.

Ich bin immer noch ein wenig irritiert, dass hier so oft über das Pylontech-Protocol für dieses BMS geredet wird. Eigentlich muss man doch nur die DIP-Schalter so einstellen, wie in der Anleitung und dann meldet sich der Akku doch als "LFP Battery" und alles ist gut, oder?

Was natürlich etwas mies ist, ist die Tatsache, dass die Lade-/Entlademenge scheinbar nicht dynamisch vom BMS geändert wird.

Hat eigentlich jemand es mal geschafft, parallel zum Victron (oder Growatt) permanent einen Rechner angeschlossen zu lassen?
Dies hätte den Vorteil, dass man im laufenden Betrieb die Windows-Software laufen lassen könnte und z. B. den Status des Balancing oder einfach nur den Status der einzelnen Zellen zu sehen.

Eventuell würde dies ja mit dem ungenutzten RS232-Port funktionieren?

Es scheint in diesem Forum allgemein das Problem zu geben dass man weder Links noch Bilder publizieren kann wenn man noch! einen Beruf hat und nicht den ganzen Tag hier verbringt.

Ich wußte gerne ob es sich in diesem thread um diese, billige, auch in Nürnberg erhältliche 48V Jakiper Batterie für 1250€ handelt:

vvvvvv. Grip.de /s/ Akkus Ne48D100

Davon habe ich 2 parallel zu meinen 3 pylontec US3000C geschaltet, läuft seit 7monaten ca 130zyklen aber HA kann nicht an den SOC ran. Obwohl ich ihn per console bekomme.

Bitte den pseudo Link mit eigengehirn wieder lesbar machen

hallo

ich habe ebenfalls so china akkus Papool und bekomme sie nicht zum laufen mit meinen deye inverter. ich habe alles probiert aber komme nicht weiter und würde das china bms nun gegen ein seplos tauschen , hat jemand damit erfahrungen? das balancing sollte dann auch besser klappen oder?

Hi könnten Sie mir eventuell auch die Software, Docu und das Passwort für das BMS zukommen lassen?