Ich nehme an, das CU-2Z41TBE wird den Masseschwerpunkt wie die XKE in Richtung des Kompressor haben. So lange die Belastung pro Fuß kleiner als die max Angaben des Herstellers ist, also die 15,7 kg pro Fuß für den COM-52511, sollte das kein Problem sein. Auf der anderen Seite könnntest du auch mischen; auf Seite des Kompressors die 12er und auf der anderen Seite die 11er. Da die Isolatoren keine Typennummer aufgespritz/gedruckt haben und die Abmessungen gleich sind, würde ich einfach die 11er für alle 8 Füße nehmen. Da gibt es keine Verwechslungsgefahr :DJetzt müssten die Dämpfer von Ace Ace nur noch in ausreichender Stückzahl lieferbar sein :)
Jaaa die Wandkonsole ist echt Murks. Ich hab die gleiche nur in Edelstahl an der Wand und auch die steht genauso schräg wie deine, obwohl die Fassade in diesem Bereich halbwegs im Lot ist und ich die Kunststoffschrauben unten am L-Ausleger entfernt habe. Da das Gerät außerhalb des Sichtbereichs steht, war mir die leichte Neigung egal, zudem die Neigung in Richtung des Kondensatauslaufs besteht.
Statt den Unterlegscheiben könnte man auch wieder irgendeine, passend zugeschnittene Gummiunterlage nutzen. An sich sind die Unterlegscheiben nicht schlecht und ich würde auch empfehlen eine Unterlegscheibe mit breiten Rand (DIN 440 oder so) zwischen Fuß und Isolator zu legen, da ansonsten beim zu festen Anziehen das im Gummi eingegossen Gewinde durch das Loch des Fuß gezogen wird. (Quelle: Eigene Erfahrung :roll: )
Die Case Study war bei mir auch der Ausschlagsgrund, deren Isolatoren mal auszuprobieren trotz des Preises. Aber auf einem Dach hätte ich dann doch lieber abreisssicher Isolatoren gesehen (passende haben sie auch im Programm z.B. CM-VSC1-2-M8 ). Zur Not ankert die Kaltemittelleitung :wtf:
Bei mir stehen die Geräte leider im Sichtbereich und so ganz komplett schief wollte ich sie auch nicht aufstellen. Das war nämlich wirklich extrem von der Neigung nach hinten und nach rechts Richtung Verdichter.
Gute Idee mit der Unterlegscheibe zwischen Auflage und Puffer, da habe ich mir sogar passende gekauft.
Wenn ich diese App zur Ermittlung der Schwingungen verwende, dann muss das wahrscheinlich im umgedämpften Zustand sein, oder? Also die Außengerät direkt ohne Dämpfung auf die Träger montiert.