Akkudoktor / Community Wiki

Die Software wird's und ich kümmere mich.
Ich hatte mich mit profantus über PM kurz unterhalten und wir wären bereit das Thema Wiki anzugehen.
Ich bin für ein Wiki, wo wir die ganzen unterschiedlichen Möglichkeiten Stück für Stück erklären und zusammenfassen. Die Diskussionen hier durchzuforsten ist halt aufwendig und wird nicht von jedem leistbar sein um sich in die Thematik einzuarbeiten.

Ich würde ein Mediawiki nehmen, das erfüllt die Aufgabe ziemlich gut, kann von allen bedient werden, ist ausgearbeitet und hat eine große Community, die sich um den Support und Updates kümmert.

Ich bräuchte eine Datenbank und ein FTP Zugang, dann könnte ich loslegen. Könnte es auch selbst hosten, aber vielleicht wäre die Subdomain wiki.drbacke.de ganz hilfreich.

Würde selbst inhaltlich gerne mit den verschiedenen Möglichkeiten zum Balkonkraftwerk mit Batteriespeicher loslegen. Bin zwar nicht direkt vom Fach aber als Maschinenbauer mit zwei Jahren ISE-Erfahrung auch kein ganz unbeschriebenes Blatt.

Liebe Grüße
Torsten
Doch kein Wiki oder lieber doch ein Wiki. Was ein Fröhliches hin und her :D
Hätte noch wer Lust bei der Orga mit einzusteigen? Ob es nachher ein Wiki oder organisierte Beiträge hier im Forum sind, kann ja noch hier ausdiskutiert werden.
Was es auch immer wird, ich würde mitarbeiten.

Hallo aus Berlin,

ein Wiki ist ein Wiki ist ein Wiki...

Nein, leider ist es nicht ganz so einfach. Neben den technischen Voraussetzungen, wie reine einfach HTML-Lösungen oder ausgewachsene Web-Lösungen mit PHP und einer Datenbank, stehen Lizenzfragen im Raum und, was ich persönlich am wichtigsten finde, ob die Lösung rund läuft und "alles" an Bord hat. WordPress (WP) halte ich persönlich für ein Wiki für völlig ungeeignet! Dafür ist WP auch nicht gemacht, WP in einen brauchbaren Zustand zu bringen bedeutet etliche Zusatzfunktionen zu installieren, nicht wenige kosten Geld, teils auch heftig teuer und wenn ein Entwickler einer Erweiterung keine Lust mehr hat, dann kann man bei der genutzten Funktionalität eine neue Erweiterung suchen...

WP --> Hat seine Berechtigung, aber nicht für eine Wiki!

Zum Vorschlag: "Mit was Kleinem/Einfachen beginnen..." Nein halte ich auch nicht für praktikabel, ein Wiki wächst schneller als man gucken kann, wenn man dann feststellt, dass Funktionen fehlen oder man doch etwas mehr Power braucht, dann kann man mal schnell 200 - 300 Seiten "per Hand" in das neue System importieren, in der Regel unter Totalverlust der Historie...

Ich werfe mal als Vorschlag ein echtes Schwergewicht in die Runde: Tiki, hier die offizielle Seite: TIKI Wiki CMS Goupeware Ich arbeite mit Tiki nun schon über 15 Jahre!

  • Ein ausgewachsenes Wiki-System
  • Sauber getrennt Struktur, Kategorien und Formatierung
  • Sehr umfangreiches Rechtesystem
  • Einbindung diverser Authetifizierungsverfahren
  • Freigabesystem
  • Kommentarsystem
  • Dateiverwaltung
  • Artikelsystem
  • Datenbanksystem, und das ist eines der ganz mächtigen Werkzeuge, z.B. für eine umfangreiche Datenbank über Zelltypen, Händler, Leihsystem für Werkzeuge, etc...
  • Einbinden von internen und externen Medien (Video)
  • Ein brauchbares und funktionierende PDF-Funktion, incl. der Erstellung von "Büchern" aus mehreren Wikiseiten
  • Nachteile:
  • Die Einrichtung ist definitiv nicht in zwei Stunden erledigt!
  • Support und Forum in Englisch
  • Benötigt im Vorfeld einen genauen Plan was man möchte, einfach anfangen..., Desaster!
  • Ich würde mich gerne damit einbringen und kann auch gerne eine Test-Tiki in zwei Tagen auf die Beine stellen, dann können sich Interessierte mal ansehen und dann urteilen.

    Viele Grüße
    Klaus

    Finde ich schon lustig diese Themen. erst sollte es ein Buch werden, dann ein Wiki (ach ist ja wieder aktuell) und ein Shop. Was kommt als nächstes? Welche Idee wird es als nächstes ? Stromanbieter :smiley:

    Finde ich schon lustig diese Themen. erst sollte es ein Buch werden, dann ein Wiki (ach ist ja wieder aktuell) und ein Shop. Was kommt als nächstes? Welche Idee wird es als nächstes ? Stromanbieter :D
    Was genau möchtest du sagen und in wie weit bring es das Thema voran?
    Der Wunsch nach einem Wiki kam aus der Community und Andreas hat dazu einen Post aufgemacht.

    Ich finde es toll das es hier schon so viele Mitstreiter gibt die helfen möchten beim Aufbau und der Pflege.
    Auch du wirst bestimmt vom Wiki profitieren.

    Hallo aus Berlin,

    sollte es zu einem späteren Zeitpunkt doch noch Interesse an einer prof. Wikilösung geben, kann man mich gerne kontaktieren. Die aufgesetzte Tiki und die dazu gehörige Subdomain habe ich am 11.10.2022 wieder gelöscht.

    Viele Grüße
    Klaus


    Oder habe ich das von dir profantus falsch verstanden und du meinst Anforderungen ans System selber und nicht an die inhaltliche Struktur?
    Ja ich meinte die technischen Anforderungen. Der Inhalt ergibt sich, wie du sagst, beim Loslegen :thumbup:.
    Deine Liste finde ich gut zum Start ;)

    Wenn es z.B. wichtig ist das Artikel vor der Veröffentlichung durch eine Lektor freigegeben werden muss das Wiki das halt können.
    Oder wenn man einen Kommentar zum Artikel abgebe möchte um z.B. Korrekturen vorzuschlagen.
    Oder wenn man sich mit seinem Forum Account auch am Wiki anmelden soll (single sign on).
    Oder wenn man eine Historie und Änderungsverfolgung der Artikel benötigt.
    Also die Artikel sollten auf jeden Fall vor Veröffentlichung geprüft werden. Lesen sollte jeder können.
    Das Forum würde ich erstmal ausklammern, da wir versuchen das phpBB in die Wordpress Seite zu integrieren.
    Eine komplett neue und eigene Software wie das Tiki würde ich eher ablehnen, da wir uns damit noch eine Software zur Pflege und Wartung aufhalsen. Das werde wir nicht mehr leisten können.
    @profantus: Also so wie ich das sehe, scheinst du es ernst zu meinen. Was wäre dein Vorschlag?

    Ich beobachte die Wiki-Szene seit 25 Jahren. Viele Systeme sind gekommen und gegangen.

    Ich würde heute das Mediawiki für sowas nutzen. Weil auch bei der Wikipedia genutzt, ist es super ausgereift und wird auch in 20 Jahren noch existieren und gepflegt werden. Weiterhin sind die Möglichkeiten recht umfangreich.

    Persönlich nutze ich das pmwiki sehr gerne, auch schon seit 15 Jahren. Es besticht durch die Einfachheit, aber für so ein Community-Projekt erscheint es mir zu spartanisch. Da braucht es schon sowas wie das Mediawiki. Vorteil ist auch: Viele kennen sich mit dem Mediawiki aus, es ist sozusagen der Standard für eine Wikisprache.

    Eine komplett neue und eigene Software wie das Tiki würde ich eher ablehnen, da wir uns damit noch eine Software zur Pflege und Wartung aufhalsen. Das werde wir nicht mehr leisten können.
    Wenn es keine eigene Software sein soll, dann würde ja auch das Mediawiki ausscheiden. Es bliebe nur ein Plugin für Wordpress übrig.
    Das ist zwar auch möglich, aber da würde ich technisch nicht unbedingt zu raten. Auch wenn Wordpress echt gut ist, hatte ich abseits von Webseiten oder Blogs damit mehr Aufwand, als mit einer speziellen Software für den jeweiligen Anwendungsfall (zumindest wenn man den ganzen Funktionsumfang einer speziellen Software abbilden möchte). Wie @Win hätte ich auch bedenken, was passiert, wenn das Plugin nicht mehr weiterentwickelt werden sollte.

    Kommt aber auch drauf an, wie man den Ablauf gestalten möchte und wie offen man es zum mitschreiben gestalten möchte.
    Und solange diese Überlegungen laufen, würde ich zur Vorbereitung eine Zwischenversion vorschlagen.

    Es gibt von Voltmeter eine tolle Linkliste mit Informationen über seine Anlage.
    Es gibt mein howto übers initialisieren.
    Es wird ein weiteres geben, was ich seit Wochen im Kopf habe über gefahrlosen erstanschluss eines BMS .
    ( Das sollen nur Beispiele sein, es gibt viel mehr)
    Und wie findet man die? Schlecht.
    Irgendwo in den Faden nach hinten verschoben.

    Vorschläge: setzt lesenswerte Inhalte entweder in die Rubrik Anleitungen, oder pinnt sie jeweils in der Gruppe oben an.
    Dann findet man sie immer.

    Und im weiteren Schritte nimmt jeder seine vorhandenen guten posts und macht ebenfalls eine guten Faden daraus.

    Dass ihr die editierbarkeit offen lasst, gibt die Chance das man in einer ersten Post eine technischen Artikel beginnt und aktuell hält, und darunter gibt's fragen und antworten dazu. So wie ich das in meinem howto über erstinitalisierung gemacht habe.

    Im übrigen Stelle ich mich für technische Sachzwecke als lokaler Mod in dem Bereich, in dem ich mich sicher fühle, zur Verfügung. Erfahrung diesbezüglich habe ich für dieses Board.
    schnell und effezient
    als zu diskuzieren, einfach handeln.

    und hier im forum umsetzen anstatt irgend was mit wiki und so, gut kenn mich da nicht aus was da die vorteile sind.

    hier haben schon so viele so geile projekte vorgestellt, ich konnte leider auch nicht alle finden.
    Also die Artikel sollten auf jeden Fall vor Veröffentlichung geprüft werden. Lesen sollte jeder können.
    Das Forum würde ich erstmal ausklammern, da wir versuchen das phpBB in die Wordpress Seite zu integrieren.
    Eine komplett neue und eigene Software wie das Tiki würde ich eher ablehnen, da wir uns damit noch eine Software zur Pflege und Wartung aufhalsen. Das werde wir nicht mehr leisten können.
    @profantus: Also so wie ich das sehe, scheinst du es ernst zu meinen. Was wäre dein Vorschlag?
    Als eigenständige Lösung würde ich MediaWiki nehmen das phpBB sich gut integrieren lässt und Datenbank und Server von phpBB weiter verwendet werden können. Ich kenne mich mit MediaWiki aber nicht aus. Evtl. gibt es noch Sachen die ich übersehe.

    Wenn alles nach WordPress wandern soll würde ich bbPress verwenden. Kenn ich auch nicht. Macht im Kontext von WP auf mich den besten Eindruck.
    Ich habe mal etwas mit Word Press gemacht und stimme da mit @Kupferwurm überein. Das zu konfigurieren kann ziemlich frickelig werden.
    schnell und effezient
    als zu diskuzieren, einfach handeln.
    Mir erscheint es auch so, als ob man nicht endlos überlegen sollte, sondern schon Mal mit der simplen Lösung, eigenes Thema, anfangen sollte.
    ...
    Also die Artikel sollten auf jeden Fall vor Veröffentlichung geprüft werden. Lesen sollte jeder können.
    Das Forum würde ich erstmal ausklammern, da wir versuchen das phpBB in die Wordpress Seite zu integrieren.
    Eine komplett neue und eigene Software wie das Tiki würde ich eher ablehnen, da wir uns damit noch eine Software zur Pflege und Wartung aufhalsen. Das werde wir nicht mehr leisten können.
    @profantus: Also so wie ich das sehe, scheinst du es ernst zu meinen. Was wäre dein Vorschlag?
    Wäre für dich ein MediaWiki dann auch raus?

    Gruß Lukas

    Das sieht mir etwas nach Overkill aus. Vielleicht ist die Idee das Forum zu verwenden ganz gut.
    Wir könnten ein neues Hauptforum einrichten "Wiki" z.b. und dort dann alles in Unterforen organisieren. Alle Threads nur mit Freigabe. Beiträge natürlich erlaubt.
    Sowas z.b.
    Wiki
    - Anleitungen
    - FAQ
    - Datenblätter (Akkus)
    - Open Source (unsere Software Projekte)

    Habt ihr noch mehr Vorschläge? Bzw. Ideen was die Sortierung angeht und wer würde das moderieren / pflegen?

    Veränderungen und Erweiterungen kann man nach Notwendigkeit machen.

    Angeboten habe ich mich schon, andere auch.

    Veränderungen und Erweiterungen kann man nach Notwendigkeit machen.

    Angeboten habe ich mich schon, andere auch.
    Alles klar, ich schlage dich als Moderator vor und melde mich dann.

    Finde das eine gute Idee und würde im Bereich Elektrontechnik und Klimaanlagen mitmachen. Dass die Artikel vorher geprüft werden müssen wird (aus meiner Sicht) das ganze töten. Habe ich leider mehrfach erlebt.

    Hier im Forum ist auch nicht mehr so viel los wie am Anfang. Es gibt mehrere User die immer wieder Neulingen helfen und Fragen beantworten. aber viele Fragen werden auch nicht beantwortet, wahrscheinlich
    weil man nicht Lust hat 100 mal das gleiche zu schreiben.
    Insofern wäre es sehr hilfreich auf einen Artikel in einer Wiki verweisen zu können, wo die Dinge erklärt sind.
    Das Problem einer wiki sehe ich auf der anderen Seite darin, dass sich die Themen mit denen wir uns beschäftigen extrem schnell verändern. Insofern könnte man da nur "grundsätzliche" Dinge reintun. Oder man müsste
    ständig anpassen, was natürlich super genial wäre, aber eben viel Arbeit bedeutet (ich weiss eh nicht wie Andreas das mit youtube seiner Arbeit seiner Familie und allem hinbekommt).

    Ich bin auch bei Voltmeter, dass es mir auch öfter so geht, dass ich denke, Mist da hattest du doch was dazu gelesen aber finde es auch über Suchfunktion nicht mehr.

    Insofern vielleicht das wiki beginnen mit dem Aufruf, dass alle, die etwas geschrieben haben was sie denken was für solch ein Wiki von Wert sein könnte an den Moderator schicken und der stellt das für den Anfang mal ein.
    Damit hätte man schon mal so was wie ein kleines Nachschlagewerk der Dinge, die es jetzt schon gibt.

    Das Forum finde ich deshalb so wichtig, weil sich da neue Ideen abbilden und Veränderungen sehr schnell zu sehen sind. Aber leider ist es auch teilweise sehr unübersichtlich. Einige Links gehen nicht mehr, andere sind falsch.
    Daher bräuchten wir auch sowas wie ne Linksammlung.
    Jeder braucht aus meiner Sicht ordentliches Werkzeug (was aber bitte ist ordentlich). BMS und Batteriebau ist wieder was für Fortgeschrittene, Crimpzangen kabelschuhe, Kabel braucht jeder. Ideen für einbau von Trennschaltern
    Sicherungen Überspannungsschutz u.s.w. braucht wieder jeder der DIY macht.
    Das ist alles hier im Forum schon drin, aber sehr verteilt und oft in Antworten versteckt, die ein ganz anderes Thema hatten.

    Also kurz. Wiki super idee. Anfangen mit dem Schatz den wir schon haben hier im Forum. Jeder weiss selbst am besten welcher seiner Artikel anderen helfen könnten. Also jemand bestimmen, der die Artikel, die die Verfasser schicken
    sichtet und einsortiert. Das wäre mein Vorschlag für den Anfang.

    Stefan

    Hallo Stefanelo

    Du hast meine Gedanken gelesen! In etwa so habe ich mir das schon länger vorgestellt, darum auch viel weiter oben mein Post mit dem Motto: "egal welche Software, wir stellen das mal zusammen".

    Wenn jeder der will, seine Ausgangslage und seine Lösungen dazu beschreibt, und das in ein PDF packt, haben wir schon ganz viele Anregungen und auch Fragen<->Lösungsansätze. Ich denke dafür bräuchte es keine grosse Softwarelösung, sondern jeder der Word o.ä. bedienen kann, schreibt etwas und stellt das einem Redakteur zur Verfügung. Der packt das entweder in PDF oder gar in eine ganz einfache html Seite und stellt das File auf einen Server.

    Wir sind viele Leute hier und die meisten haben irgendwelche Präferenzen für Software, darum denke ich müssen wir auf dem "kleinsten möglichen Nenner" mal beginnen und schauen wie weit sich das entwickelt. Klar wäre eine bunte schöne Webseite mit ansprechendem Design schön, aber ich für mich stelle mir die Frage: "was wollen wir?".

    Ich denke wir wollen nicht eine Designpreis gewinnen, sondern dem Einsteiger den Weg durch seine Fragen ebnen. Da ist aus meiner Sicht, das Design und die darunterliegende Software eher nebensächlich. Klar für die Autoren und Redakteure muss es handlich sein und darf nicht kompliziert und umständlich sein.

    SInd alles nur Gedanken.
    Andi

    Stefan,
    Ich würde sowas viel freier gestalten.

    Wenn es einen eigenen Bereich gibt, sollte jeder etwas einstellen können, wenn er sich schon die Mühe dazu gibt.
    Dazu gehört eine schöne Struktur, wie das in der Überschrift gekennzeichnet werden könnte, ich habe ein paar Ideen dazu.

    Ich denke an mein eigenes howto, das hat sich über, glaube ich, 2 Monate hingezogen, wo ich es immer wieder erweitert habe.

    Vielleicht dass man beim ersten einstellen das Thema freigibt, aber dann Mal in Ruhe arbeiten lassen.

    Ich will noch folgendes ergänzen:
    Ich möchte es den Autoren möglichst leicht machen, aktiv zu werden. Umso eher wird man sich beteiligen.

    (Das Grundprinzip dahinter nennt man "Ausreden wegnehmen". Anerkannte Management Methode....)

    Wir können es ja erstmal ohne Freigabe testen, aber ich befürchte, dass dann viele verirrte Threads entstehen :sweat_smile: