Wechselrichter Balkon

Hallo,

ich verfolge deinen Kanal schon seit einer ganzen Weile und wollte mich mal mit einer Frage an dich wenden.
Vielleicht hast du einen Rat für mich.
Ich bekomme von einem Bekannten 2 Also Module x83 (MMP 330W).
Aus denen möchte ich mir ein Balkonkraftwerk basteln, bin mir aber unsicher beim Wechselrichter.
Bei den meisten Wechselrichtern, die für 2 Module ausgelegt sind, steht eine max. Aufnahmeleistung von 600 W, kann man die trotzdem nehmen?
Oder hast du einen anderen Tip für mich?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Nimm einen ganz normalen Wechselrichter mit 600VA und 2 MPPTs. Hoymiles HM600 zum Beispiel. Der schafft auch 330 Wp pro MPPT.
Kannst aber auch HM700 nehmen. Musst aber nicht für deine Situation, der HM600 ist billiger und reicht.

Herzliche Grüße
Hans

danke für die schnelle Antwort :thumbup:

Nimm einen ganz normalen Wechselrichter mit 600VA und 2 MPPTs. Hoymiles HM600 zum Beispiel. Der schafft auch 330 Wp pro MPPT.
Kannst aber auch HM700 nehmen. Musst aber nicht für deine Situation, der HM600 ist billiger und reicht.

Herzliche Grüße
Hans
Hallo Hans,

es ist ja der Wahnsinn, es gibt einfach keine Wechselrichter z.Z.
ich habe jetzt einen HM800 für 340,- gefunden, ist zwar etwas überdimensioniert, sollte doch aber funktionieren oder?

VG
Mike

Wird funktionieren, kommt mir aber teuer vor. Wobei die Preise mittlerweile sekundär sind, wichtiger ist die Verfügbarkeit. Ich habe auf die Schnelle das hier recherchiert: https://pvundso.de/product/microwechselrichter-hoymiles-mi700/
Die haben zumindest zuletzt bei mir umgehend geliefert, aber das waren ein HM1500 und ein HM800.

Du kannst auch zwei HM300 oder HM350 nehmen, falls das besser verfügbar oder günstiger ist.

Ich habe auf die Schnelle das hier recherchiert: https://pvundso.de/product/microwechselrichter-hoymiles-mi700/
Ja pvundso hat mich auch schon gut beliefert in der Vergangenheit.
Hab denen ein mail geschrieben vor 8 Tagen - aber keine Antwort.
Hab vor 2 Wochen shinetech ein mail geschrieben - vor 1 Woche die Antwort ob die Anfrage noch aktuell ist ? -> Ich natürlich ja replied. Dann wieder stille bis heute.

Den Buden die Microwechselrichter verklopfen wird gerade so dermaßen die Tür eingetreten - die können sich vor anfragen nicht mehr retten.
Irre was grad abgeht.

Ich halte die trotz deiner Email Verzögerungen für trustworthy und würde dort wieder bestellen. Klar dauert alles aktuell extrem lange, nur wenn man sich nicht mit einer Bestellung einreiht, dann geht man am Ende leer aus.

Ich habe einige offene Bestellungen bei allerlei Lieferanten, gestern noch mit Panda gesprochen wegen eines MP2, der schon eine Weile überfällig ist. Was sollen die machen? Die kriegen das Zeug einfach nicht in der notwendigen Menge.

Neben den hier genannten Lieferanten gibt es auch einige, die ihre letzten Pakete Wechselrichter zu völlig absurden Preisen anbieten. Ich habe letztens - ohne Witz - einen Hoymiles HM300 für roundabout 350 Euro gesehen. Über so viel Optimismus eines Verkäufers hätten wir uns noch vor einigen Monaten lustig gemacht Heute geht es auch in diesem Markt in eine Reseller Strategie, die wir ja schon von Grafikkarten, Spielekonsolen etc kennen. Schade und auch irgendwie verwerflich, aber leider nicht zu ändern. Wenn man nicht selbst umtriebig ist und hier und da ins Risiko geht, wird man abgezockt. Ich bin sicher, dass diese Situation sich noch verschärfen wird. Es gibt keinen Grund für eine Entspannung. Ganz im Gegenteil.

Ja, Wahnsinn, wollte auch einen WR 300W kaufen, wollte ich meinem Vater zum Geburtstag schenken, aber erstens sind die Preise extrem gestiegen und nix zu bekommen.