Vorstellung und meine Ideen

Hallo Leute,

ich bin der Sebastian, habe mir letztes Jahr mein Traumhaus in Iserlohn gekauft und bin gerade dabei, das Haus komplett zu sanieren. Leider haben die momentan herrschenden Umstände in der Welt gezeigt, das wir doch schneller von unserer Ölheizung weg kommen müssen als geplant. Da Elektroheizungen in Zunkunft unabdingbar werden, beschäftige ich mich schon länger mit PV Anlagen, am liebsten wäre mir eine 0 Einspeisungsanlage mit Speicher, der dann in der Garage platz findet. Andreas Youtube Videos haben mich überzeugt, das ganze alleine in die Hand zu nehmen, vor allem da die Preise für Fertiganlage und Montage doch exorbitant sind, generell machen wirt fast alles im Haus selber (die Elektrik lasse ich aber vom Fachmann im Kasten einbauen und anschließen). Die Ausrichtung auf dem Dach ist nicht optimal aber leider nicht änderbar Richtung SW, leider mehr West.

Vollgendes habe ich mit überlegt zu kaufen, das ganze soll aber später noch erweitert werden:

16x Ja Solar Panel JAM60S-21-370-MR-AB-MC4-SM mono 370W 1769x1052x35mm, AB 156,01 €

MPPSolar MPI5k Hybrid Wechselrichter 1phasig, direkt beim Händler für 2050$ ink Zoll und Porto zu haben, ziemlicher Preisanstieg im laufer der letzen Jahre, wenn wer eine Alternative hat bin ich offen für Ideen

Beim BMS will ich nicht großartig herum basteln, aber einen Daly BMS möchte ich aber auch nicht, was haltet ihr von dem JBD smart BMS, taugt der was?

Die Akkus hole ich wie Andreas von Shenzhen Basen, Alibaba, 8x 3.2v 280Ah Lifepo4-Batterie für ca 1100€ für den Anfang, es kommt dann wohl ein zweites pack hinzu wenn ich zufrieden bin mit dem ersten.

Was haltet ihr von meiner Vorstellung, habt ihr vlt bessere und kostengünstigere Alternativen, besonders der Wechselrichter bereitet mir Kopfschmerzen?

Grüße

Sebastian

Hallo Nachbar (Hemer) und willkommen im Forum.

Grundsätzlich scheinen die Komponenten zu passen. Die Module musst du halt auf die MPPT aufteilen, da ein MPPT „nur“ 450V können, bei 16 in Reihe bist du drüber.

Bei 8x 320Ah kommst du nur auf 24V, der WR benötigt aber 48V. Du brauchst also 16 Zellen in Reihe

Hallo Nachbar (Hemer) und willkommen im Forum.
Vielen lieben Dank, wie klein die welt doch ist xD

Grundsätzlich scheinen die Komponenten zu passen. Die Module musst du halt auf die MPPT aufteilen, da ein MPPT „nur“ 450V können, bei 16 in Reihe bist du drüber.
Ich plane eh zwei strings zu legen.
Bei 8x 320Ah kommst du nur auf 24V, der WR benötigt aber 48V. Du brauchst also 16 Zellen in Reihe
Vielen Dank für den Hinweis, diesen Fakt hatte ich wohl übersehen... Dann halt 16x 230 oder 200 Ah, kommt vom Preis her auf fast das gleiche.

Sonst jemand eine Idee, ob ich vlt auch einen kostengünstigeren Hybrid Wechselrichter bekomme? 1700€ sind schon ein Brocken. Oder aber der gleiche nur von einem anderen Händler?

Grüße

Sebastian