Vorstellung und Frage

Hallo Liebe Leute,
ich bin Thomas, Stuckateurmeister aus NRW , 45 und Vater dreier Kinder. Ich baue mein etwas überdimensioniertes Haus in Eigenleistung um und Heize mit Gas. Bei einem Verbrauch von 30k/kwh Gas und 7,5k/kWh Strom und unsicherer Versorgungslage sowie explodierenden Stromkosten war ich auf der Suche nach Ideen damit meine kleinen im nächsten Winter nicht frieren müssen. Die Idee mit den Klimaanlagen und balkonkraftwerken fand ich überzeugend, an Speicher traue ich mich aber nicht ran.

Zugegeben etwas panisch/verunsichert angesichts nicht zu bekommender oder überteuerter Balkonkraftwerke , dachte ich mir einzelne Komponenten zu kaufen und fand als erstes den Hoymiles 1200 zu einem scheinbar vernünftigen Preis und jetzt gestern durch Zufall 6 Module mit einer Leistung von je 460 Watt. Jetzt wollte ich eigentlich auf meiner Gartenhütte meine erste 600 Watt ausprobier Anlage installieren und habe nochmal ins Datenblatt des WR geguckt. Modulleistung bis 360 Watt. Das wird dann wohl nix, ich muss einen HM -800 haben, oder einen neuen WR oder andere Module. Oder denkt ihr das geht trotzdem ? 2 Module an den 1200? Geht das ?
Würde mich freuen wenn ihr mir nen Tipp geben könnt. Elektrik ist nicht so meine Lieblingsbeschäftigung.
Vielen Dank.

Du must die Daten der Module genau vergleichen.
Sie dürfen nicht mehr als 11,5A abgeben und die absolute Spitzenspannung bei -20°C muß unter 60V sein.
Vorsicht die Spitzenspannung in den Datenblättern ist in der Regel bei +20°C angegeben. Mußte noch umrechnen.

Wenn die Werte passen, würde ich es machen, da die Werte die gleichen wie beim HM-1500 sind.
Sichherheitshalber dem WR eine Zusatzkühlung verpassen, z.B. einen PC-Lüfter draufblasen lassen.

http://www.leaptonpv.com/d/file/English/pvproduct/monocrystal/2021-08-03/070c45d4f99442fd601a3d784de82686.pdf

Danke für die Antwort. Mit 13,08 A ( wenn ich das richtig lese) passt das dann nicht. Umrechnen muss ich dann garnicht mehr. Könnte man das dann mit dem hm 800 trotzdem realisieren ? Oder mit nem anderen Wechselrichter ? Oder muss man mit den Modulen dann direkt ne "richtige" PV Anlage machen und einen Elektriker beauftragen ?
Wenn ich jetzt neue und passende Module kaufe, kann man den Hoymiles 1200 dann mit 2 Modulen betreiben und 2 Eingänge frei lassen ?