Guten Tag , ich wohne in Hallershof einen Weiler nahe Nürnberg .
Ich habe Mechaniker gelernt und arbeite in Röthenbach a.d.Peg bei ehemals C. Conradty , nach der Insolvenz eine Indische Tochter von Graphit India und bearbeite Spezialgraphite . Gelernt habe ich dort Mechaniker .
Durch den Kanal wurde mein spezielles Interesse an PV und Speicher geweckt .
Ich will ein ausgewogenes günstiges System aufbauen das später skalierbar ist .
Meine erste Anlage möchte ich Kombinieren aus PV + Speicher , Elektrolyse und Biomasse .
Allerdings bin ich nicht sicher ob ich alle Hürden meistern kann .
Zuerst Umwandlung von Biomasse in Kohle mittels Hydrolyse im Winter und Nutzung der Exothermen Reaktion als Wärmequelle zum Heizen .
https://www.mpg.de/783987/kohle-aus-biomasse
Überschuss PV Strom zur Herstellung von Wasserstoff zur Kohleverflüssigung als Energiespeicher .
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleverfl%C3%BCssigung
Direkter betrieb der Elektrolyse Module mit PV Gleichstrom , je nach Tageszeit Nutzung verschieden vieler Module .
https://cordis.europa.eu/article/id/421420-best-electrolyser-photovoltaics-combinations-demonstrated-in-test-fields/de
Kein speichern des Wasserstoff sondern direkte Verflüssigung der im Winter Produzierter Biokohle .
Nutzung der Alten Jauchegrube als Eisspeicher
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmepumpenheizung#Solar-Eis-Speicher-W%C3%A4rmepumpe_/Latent-W%C3%A4rmepumpe/_Direktverdampfer-W%C3%A4rmepumpe
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/waermepumpe/eis-energiespeicher.html
Vor allem bei den Druck und Reaktionsbehältern bin ich mir extrem unsicher .
Hat jemand Erfahrung mit einzelnen Zellen für DIY Konzentrationszellen , also die ein mehrfaches der Üblichen Energie abhaben können .
Kann jemand Module (gebraucht und neu) empfehlen