Vorstellen ist besser als Nachstellen.

Hallo, cooles Forum, toller YT Kanal,
Schaue häufig rein, auch wenn ich bei den elektrischen Fachthemen nicht viel verstehe.
Fals ich es überlesen habe, kann man das noch anders als durch Affi-Links unterstützen?
Nahezu alle Themen sehr spannend, insb. wenn ein Blick in den aktuellen Stand der Forschung geworfen wird. Wohl dem der das Fachenglisch gut lesen kann.

Mal ganz unkonventionel die Vorstellung:
Bin Geolüge, ärgere mich also mit Hassliebe mit Bergleuten rum und viel lieber aber mit Steinen. Ich habe riesen Respekt vor den Leuten die die Rohstoffe auch noch sinnvoll anwenden und die ganzen schönen Mineralien und Elemente in brauchbare Verbindungen oder sogar Produkte umbauen. Da R=U/I so gar nicht meins ist..will ich ein "Fertigprodukt" kaufen und hoffe hoffe dafür, sowie die daraus resultierenden Fragen hier nicht gesteinigt zu werden (wäre aber akzeptabel, solange es schöne Gesteine sind).

Da nicht jeder Steineklopfer in der Braunkohle arbeitet und den antropogenen Klimawandel abstreitet, bin ich eher einer der sagt: der Käsch ischt gesse, Kippunkte werden kommen und alle jetzt 30ig jährigen dürfen die ganz große Dystopie live und 3d erleben. Aberwitzig, aber dennoch werde ich versuchen bei der Haussanierung so viel wie möglich machen um selbst nicht so sehr Teil des Problems zu sein. Also Dämmen möglichst ohne XPS/EBS, Lehmputz, Niedertemperaturheizung, Aufdachdämmung usw. Neben Solarthermie plane ich ca. 5-6kwP auf dem Süddach zu installieren, ggf. später nochmal so viel auf der Westseite über einem Balkon.
Lange Vorrede, mehrere Fragen:
Habe 2 Angebote von Elektrischen Leuten.

Einmal ein Speicher von BYD, die "B-Box Premium HVS 7.7 Batteriespeicher 7,68 kWh" für 14x400W Module, also 5,6 kwP
Dieser Anbieter hat eine Berechnung beigelegt und kommt auf 49,x% Eigenverbrauch und 68% Autarkiegrad...
Vorteil den ich sehe: LFP Akku, Modular erweiterbar.

Der Andere bietet düe 14x375W= 5,23kwP ein Produkt aus meiner ehem. Heimat, da erlaube ich mir einfach mal die Datenblätter zu verlinken, er bietet das "Hans 5.12" an.
http://www.ees-energiespeicher.de/datenblaetter/
Da bei dem Typ nur "Lithium Ionen" steht geh ich mal davon aus, dass dort NMC darin sind: kann man dass aus den Datenblättern ablesen?
Erkennt Ihr den Unterschied zwischen WI und SI?
Was heißt "nach IEC62619 eigensicher"?
Modular erweiterbar und auch mit einer guten Steuerung scheint es ja versehen zu sein.

Welche der beiden Produkte BYD/Hans würdet Ihr grundsätzlich empfehlen?
Ist es sinnvoll eher gleich 12kWh statt 8kwW Speicher für die 5,x kWp zu nehmen?

Würde ja einen Unabhängigen auch gern etwas für eine Beratung zukommen lassen....oder irgendwie den Kanal unterstützen...?

Danke vielmals vorab.