Hallo liebe Forengemeinde,
habe mich eben im Forum angemeldet und wollt hier mal anständig "Hallo" sagen
Ich tendiere schon längere Zeit zu einer kleinen 600+ Watt PV auf dem Flachdach im eingeschossigen Eigenheim.
Jetzt möchte ich es endlich angehen (lieber spät als nie) :thumbup:
Die Hauselektrik ist aus den 70ern und noch einphasig, ohne speziellen Zähler aufgebaut.
Mit schwebt ein mit Steinen beschwertes und gesichertes Gestell auf dem Flachdach und 3 * ~400Watt Panels vor.
Warum 3 Panele?
2 sollen mit einem geeigneten Wechselrichter als 'Balkonkraftwerk' fungieren und das dritte Panel ist zum direkten Laden eines 1 kWh LiFePO4 Akkus gedacht.
Der Akku wird vor. Ende Oktober da sein und bis dahin, möchte ich die kleine hybride Mini PV auf dem Dach nach Möglichkeit auch fertig haben.
Bei den Panels, Wechselrichter, Kabelage etc. bin ich noch auf der Suche.
Ich bin mir sicher, dass ich hier von Euch Unterstützung für mein Vorhaben bekomme
Merci und Grüße aus Stuttgart
Uwe
Hallo Uwe willkommen. Denke daran die Module Richtung Süden auszurichten. 30 Grad Neigung im Schnitt. Bezugsquellen sind ja immer Mal wieder genannt ich bin sicher du findest das passende. Ich haben mein Material über eBay Kleinanzeigen da habe ich einen Händler um die Ecke gefunden und den Versand gespart. Man muss eben schauen wie es passt. Viel Erfolg.
Hallo ochsnerj,
danke Dir für's 'welcome' und Deine Hinweise :thumbup:
Die Hautpausrichtung meines Flachdaches ist von Osten nach Westen und dadurch habe ich freie, nicht beschattete Sicht nach Süden.
30° Neigung ist mit dem richtigen Gestell auf dem Flachdach sicher auch kein Problem - wenn ich mal weiss, welches Trägersystem ich mir anschaffe.
Händler in der Nähe via Kleinanzeigen habe ich auch schon einen ausgemacht, der verkauft Panels (z.B. 400W Trina Vertex Halb Solarzellen) allerdings am liebsten als Palette oder mit einer Mindestabnahme von 10 Stück.
Muss mal noch mit ihm telefonieren.
Vlt. doch noch hier an dieser Stelle eine Frage:
Wenn ich mit einem Panel DC und mit zwei Panels AC via Wechselrichter über eine Wegstrecke von ca. 10-15m ins Haus bringen möchte, gehe ich dann mit 6 DC-Leitungen die 15m ins Haus?
Oder nur ein Panel mit DC-Leitungen und die beiden anderen am Dach an den Wechselrichter und dann mit er 230V AC Leitung ins Haus?
Du kannst einen Mikrowechselrichter direkt bei den Modulen plazieren. Dann kannst du mit einfachen AC-Kabeln arbeiten. Für das einzelne Modul sollte das 6mm² reichen. Eigentlich gibt es eine 10m Grenze nach der spätestens ein Überstromschutz angebracht werden soll.