Liebe Leute,
erst einmal ein "Hallo" in die Runde.
....es gibt keine 2. Chance für den 1. Eindruck, aber dies sind tatsächlich zwei Eckpunkte von mir.
Ich bin Anwalt und investiere in Uran. Wenn Deine Schublade jetzt auf und zu ist, dann einfach nicht mehr weiterlesen....
So, jetzt zu mir:
Ich bin ich Heimwerker, Hausmeister, Solo-Selbstständig, Anwalt, Schadenregulierer für Versicherungen, habe sicherlich keine 2 linke Hände und ich bin Hobbygärtner....
Nein, ich brauche keine "Off-Grid-Anlage" -mehr- für die Natriumdampflampen...., Nein wir wollen in Richtung "Selbstversorger" und eigenes Gemüse auch im Winter anbauen. Dafür habe ich ein Streifenfundament gegossen, setzte die Mauern, habe Außenkabel verlegt, schlie0e es an die Hunter-Bewässerungsanlage an (DIY) ....und....Umweltrecht hatte ich schon vor 20 Jahren auf dem Lehrplan.
Wie die Uhren da ticken, kenne ich einigermaßen und untätig war ich nie. "Think Global, act local".....G8-Teilnehmer in Rostock usw....Naja, Uran, jetzt können sich die Geister scheiden, aber der globale Weg wird wohl in Richtung Atom gehen. Lokal in Deutschland wird es aber Solar, Wind, Geothermie, Biogas usw. sein und wegen Selbstversorgung sowie Solar bin ich hier.
Ich bin nicht wegen irgendeiner Akquise hier. Dies ist rechtliches "Neuland!"
Ich höre immer nur: Energie ist so teuer, ein Gewächshaus nur im Sommer usw.
Ich bin aber Heimwerker und suche nach einer Lösung für ein Gewächshaus sowie das Garagendach mit einer DIY-Lösung, die in Relation steht. "Air-Soil-Ground-Heating" -Wärmepumpe- habe ich derzeit für das Gewächshaus verworfen, weil die Preise für Akkus extrem fallen und ich quasi eine "All-In-Reduktion" auch für den Strom insgesamt suche.
Außerdem sind die Berechnungsfaktoren für Erdtiefe und Rohrdurchmesser (KG-Rohre; Kanalgrundrohre) zumindest auf deutsch wenig verfügbar. ......Es gibt englische Berechnungen mit KG-Rohren um die 2000 mm, aber dann stimmt die deutsche betriebswirtschaftliche Berechnung nicht mehr, wenn ich dies überschlägig für ein Gewächshaus berechne.
Naja, so kam ich auf die Reduktion des Eigenverbrauches (derzeit 4 Personen mit 4000 KWh) und blieb beim Betrieb des Gewächshauses (16 qm GF) (ca. 2,1 CB-Wert) mit einem möglichst hohen Anteil an Eigenleistung bei der Montage, Planung und dem Einkauf (Alibaba, Aliexpress oder SecondSol)......
.....Soviel erstmal zu mir .... und die Tage werde ich mal mein Projekt vorstellen. (Garage ca. 40 qm GF, Südausrichtung, Hybrid oder batteriebetriebener Wechselrichter, Akku 3,2 V DIY oder Fertigprodukt, Plug and Play) usw.....
Es muss doch nicht gleich "TinyHouse" sein, es müssen doch nicht gleich 10 K upwards sein, jeder kann was tun, so denke ich....und werde es vorstellen.....
VLG