Umbau bestehende 30kw Anlage

Moin Zusammen,
wir wohnen in Norddeutschland und haben eine 10J alte 30kw Anlage mit Einspeisung verteilt auf 2 Dächern fast in Richtung Süden. So weit, so gut. Nur der Gedanke eines möglichen Stromausfalls und das wir billig Strom verkaufen und teuer einkaufen gefällt uns nicht wirklich :wink:. Daher der Gedanke, die Anlage mit einem schönen DIY Projekt zu erweitern um mehr Strom selbst zu nutzen und eine weitgehende Autarkie auch bei Stromausfall herzustellen.

Die Daten:
30KW Peak
8 Strings max 720V
4 Kostal Wechselrichter je 3Phasig
Einspeisung mit Vergütung

Die Idee ist, nun mit 3xMultiplus II (48/5000) mit GX für 3 Phasen in Topologie in Reihe mit dem Netz mit PV-Wechselrichter zu bringen und dazu einen DIY Batteriespeicher (bzw 3) zu ergänzen.

Soweit, so gut. Da das ziemlich ambitioniert ist, würden wir gerne mal eure Meinung dazu hören. Vielleicht gibt es auch noch andere Lösungen als die MP2(GX)? Auch die Konfiguration ist eine Herausforderung und über Input wären wir dankbar.

Lg aus dem manchmal sonnigen Norden,
Marcus

Hallo und willkommen im Forum. Bei so großen Anlagen habe ich leider keine Erfahrung. Vielleicht kann dir jemand anderes weiterhelfen. Ich denke aber es müsste Batteriespeicher geben, welche man an die 400V hängt, die die Einspeisung oder den Eigenverbrauch messen mit 3 Meßklemmen und dann entsprechend den Akku laden oder einspeisen.

...und für ältere Einspeiseanlagen (ich hab auch eine mit 19,8kWp) gibts ne besondere Vergütung für eigengenutzten Strom. Mach Dich da mal schlau.

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Wir denken es geht in die Richtung mit 3xMP2 und je eine DIY Bank mit je 14KW. Das mit dem Eigenverbrauch ist ein guter Tipp, wir werden da nachhaken :smiling_face:

Beste Grüße
Marcus