Hallo, mein Name ist Martin ich komme aus dem Süden von BerlIn. Bin 39 Jahre alt und IT Systemelektroniker
Ich plane eine Anlage mit 24 Modulen auf ein Flachdach zu installieren. Entsprechende hybrid Wechselrichter und späterer Speicher Sind vorgesehen.
Ich möchte das meiste in DIY ausführen. Und mache ich mir Sorgen, dass ich keinen entsprechenden Elektriker finden werde, der mir letzt endlich die Anlage abnehmen wird.
Nun zweifle ich leicht, überhaupt mit diesem Projekt im DIY-Style zu beginnen (der erste Schritt ist natürlich der Kauf der Module).
Soll ich alle Elektrofirmen abklappern um einen zu finden, der mich bei meinem Vorhaben begleitet?
Habt ihr Vorschläge im Süden von Berlin?
Oder gibt es gleich gesinnte im Süden von Berlin, mit dem man sich austauschen kann?
Danke für eure Hilfe.
Soll ich alle Elektrofirmen abklappern um einen zu finden, der mich bei meinem Vorhaben begleitet?Das wirst du wohl müssen. Schau erst mal, ob deine Hausverteilung den aktuellen Normen VDE AR N 4100 entspricht. Wenn nicht, könnte dein Aufhänger bei den Gesprächen ein entsprechender Umbau sein. Mein Elektriker baut mir aktuell meinen Verteilerkasten um auf normgerecht und schließt auch noch den Wechselrichter an. Weiterhin akzeptiert er dann alles, was ich aus seiner Sicht hinter dem Wechselrichter so anstelle. Natürlich ist das abgesprochen und sicher, am Ende des Tages muss er ja dafür unterschreiben.
Du wirst nach meiner Erfahrung nicht auf allzu viel Gegenliebe stoßen, ich hatte nach zwei Dutzend Telefonaten drei Meister hier im Haus. Der erste war eine Katastrophe, der wollte mich irgendwie umstimmen, ganz was anderes zu machen und ganz viel Geld dafür in die Hand zu nehmen. Aus dem Gespräch habe ich dann gelernt und für die beiden weiteren dann genaue Anlagenskizzen und Meilensteinpläne erstellt und konkretisiert, was genau die zu machen und was die beim VNB anzumelden hätten. Das hat (nach telefonischer Vorsortierung) überraschend gut geklappt und mit einem der beiden bin ich jetzt nach ein paar Hin und Her Auslegungen betreffend Kosten und Umfang im Geschäft.
Im Prinzip ist es jetzt so, dass ich PV technisch alles machen kann was ich will, solange der NA Schutz gegeben ist. Die Sache im Schaltschrank ist dann seine Baustelle. So bekomme ich allerlei ÜSS, FI,Trennschaltergedöns, das mir eh noch fehlte und auch der Smart Meter für meinen Batteriewechselrichter wird offiziell eingebaut. Der Meister meldet mein Geraffel offiziell beim VNB, das läuft gerade. Sobald es fertig ist, mach ich das mit dem Marktstammdatenregister klar und kümmere mich um das übrige Organisatorische.