Solarstreamzwei

Bin jetzt auch hier, dank den ungemein tollen Videos von Schmitz und Co.
An und im 400jährigen ehemals armseligen Haus sind für den Energiehaushalt wie folgt zuständig:

- Thermische Solaranlage 12 m² seit 2000

- PV ca. 17 kWp seit 2018 (mit Fronius, Longi , Trina – Ausrichtung Süd, West und Nordwest, in verschiedenen Anstellwinkeln)

- Speicher 21 kWh seit 2020 (mit Victron-Multiplus 2, Pylontech-US3000C- Wohnausteil 3-phasig Notstromversorgt)

Notstromversorgung ist für uns wichtig, da ein Holz-Zentralheizungskochherd mit Speicher aber ohne Notkühlung mit thermischer Solaranlage (12m2) usw. am Netz hängt. Und ja, ich wohne in den schweizer Voralpen und hatte in all den Jahren Stromausfälle, besonders nach Unwettern, die besonders in den letzen Jahren zunahmen.

Sind beinahe autark, inklusive Laden der ZOE, das Brennholz kommt aus unseren Hecken.

(ausser dem Netzanschluss im Einspeisekasten, benötigte ich keinen Handwerker)