Servus aus München

Hallo allerseits, ich bin Wolfgang aus München und würde mich gerne in die Thematik dieses Forums einarbeiten um abschätzen zu können was die sinnvollste(n) Möglichkeit(en) ist (sind), unser Niedrigenergie-Reihenaus Bj 2001 soweit wie möglich und bezahlbar auf nachhaltige Energieversorgung - Strom und Wärme! - auszubauen.

Ich bin Ing. der el. Energietechnik (im Ruhestand), kann also rechnen, weiß aber nicht recht wie ich an das Thema herangehen soll. Da hoffe ich jetzt auf eure Hilfe. Ich bin DIYer, bastel auch so einiges (Holz, Strom), bin aber kein guter Handwerker, es fehlt mir vor allem an Präzision.

Ein paar Grunddaten:
Wir habe eine Gastherme im DG und brauchen ca. 1000m3 Gas pro Jahr, oder ≈11000kWh. Stromverbrauch liegt bei ≈6500 kWh p.a., das schließt häufiges Laden unseres Plug-in-Hybrids mit ein. Bervor wir den kauften lag der Stromverbrauch bei ≈4000kWh.

Wer noch mehr über mich wissen will: als "wus" (meinen Initialen) findet ihr mich auch in vielen anderen Foren, vor allem zu den Themen Reisen, Fotografie und HiFi/Sound. Und natürlich auf meiner HP wolfgangsphotos.de

Servus Wolfgang und willkommen im Forum der selbermacher. Von deiner Ausbildung her hast du ja die besten Voraussetzungen.