PV Neuling Erster Beitrag

Hallo an alle.
Mein Name ist Reiner. Ich bin heimisch im Norden Nähe Rostock. PV ist für mich neu. Elektro geht so. Ich möchte eine freistehende Insel- PV mit 4 x 165W Mono von Wiltec aufbauen. Das Gerüst steht schon ca. 10 m ( Leitungslänge ) vom Haus entfernt. Ausrichtung Süd bei ca. 37° Neigung. Keine Verschattungen von Ost bis Südwest. Damit möchte ich Erfahrungen sammeln und in 1. Ausbaustufe auf
1,5 - 2 kW aufrüsten. Bei Aliexpress habe ich vor 6 Wochen 4 Zellen LiFePo4 Noname 300 Ah für ges.160 € ! ( Anfängerfehler ) bestellt. Wahrscheinlich muss ich Ende Dezember einen Disput aufmachen. Aktuell recherchiere ich LiFePo4 4x 280Ah bei Alibaba ( Shenzhen Basen und Co.). Daly-BMS 4s 80A und MPPT-eSmart3 60A habe ich schon. Den Inverter habe ich noch nicht. Es genügt mir für meine Teichpumpen und UV-Brenner ( ges. 200 W ) aber erst einmal ein Nicht-Sinus. Nun geht es mir vor allem um den Bau und Test des LiFePo4. Powerwall mit 18650 ist interessant, aber für mich zu aufwändig. Den Ri-Tester YR1035 will ich noch bei Aliexpress betellen. Ansonsten ist das Forum sehr interessant und hätte mich wahrscheinlich vor meiner ersten Fehlbestellung bewahrt.
Viele Grüsse

Hallo Landsmann ... ich Seenplatte mit 3kWp Freiland Drehanlage und 6kWh Akku :sunglasses:

Also willkommen.

Mich erstaunt Deine sehr große Batterie - ca. 6 mal so groß wie die Solar Wp.
Die wirst Du nur an wenigen Frühsommertagen voll bekommen und auch nur wenn du dann tagsüber keine Strom verbrauchst.
Ab Herbst kannst du sie abklemmen, da kommt bei 660Wp nicht mehr viel.

Wenn die aber schon als Vorgriff auf die 2kWp gedacht ist, wäre sie passend.
Nur für mehr als die 2kWp wären sie dann nicht mehr gut, wegen der zu hohen Ströme bei 12V.
Da geht man dann auf 48V. Ich hatte für meine erste Übungsanlage (1,5 kWp) gleich 120Ah bei 48V genommen und kann die nun an der neuen perfekt weiter benutzen.

Hallo Uschi,
vielen Dank für die Infos. Bezüglich der Batteriegrösse bin ich auch noch am überlegen. Eigentlich wollte ich nur eine kleine Anlage, aber der Appetit kommt beim Essen. Ich habe auch in Richtung Tracking recherchiert. Das war mir dann aber doch zu aufwändig. Trotzdem interessiert mich Deine Drehanlage. Meine Vorstellungen zur Endlösung gehen in Richtung 5 kWp bei >= 48 V, da ich noch eine Garagendachfläche von 30 m² Ri. Süden ca. 20° Neigung zur Verfügung habe. Das hängt aber von den Ergebnissen meiner " Übungsanlage " und meinem Budget ab. Auf mein Hausdach möchte ich keine PV setzen. Netzeinspeisung ist auch kein Thema für mich.
Tschüss

"4 Zellen LiFePo4 Noname 300 Ah für ges.160 € !"

Was sind das denn für Zellen - wo hast Du die gekauft? Schicke mal den Link.
Scheinen mir extrem günstig, können dann eigentlich nur gebrauchte sein - aber Du wirst ja sehen.

Ansonsten scheint das für mich alles soweit o.k. Bei ner größeren PV-Anlage (2 kWp und mehr) würde ich auch auf eine höhere Spannung gehen, mind. 24V, besser 36 oder 48 V.
Je höher die Spannung, desto kleiner die Ströme und desto weniger Verluste hast Du und die Leitungsquerschnitte können kleiner sein. Bei 2 kWp und 48V hast du schon Ströme bis 40 A -
da braucht es mind. 6mm2, besser noch 10 - kommt auf die Länge der Leitungen an.
Aber: Wenn Du 2 kWp Panel hast, wirst Du kaum mehr als 1,5 kW herausbekommen bei besten Bedingungen, im Herbst und Winter sind das dann oft deutlich weniger als 10%.

So, und hier der Link. Es sind sogar Zellen mit 320 Ah.
https://www.aliexpress.com/snapshot/0.html?spm=a2g0s.9042647.0.0.45534c4dEAEJ0H&orderId=3013699917422803&productId=1005003292326876
Inzwischen traue ich der ganzen Sache nicht mehr. Der Shop hat sich umbenannt auf "Shop 912437058 Store " und reagiert auch nicht mehr auf meine Mails. Und vorher kamen auch nur
" Wurschtelmails " Also Vorsicht !, falls jemand dort bestellen will. Ich bin gespannt, ob ich was bekomme bzw. was dann kommt.
Bezüglich der Leitungsquerschnitte 9mm2 als Sammelleitung der Panels und dann 50mm2 zur Batterie. Da habe ich dann genug Reserve für später. Gekauft 2x Starthilfekabel 3000A 2 x 6m bei ebay. Die sind wesentlich günstiger wie normales Kabel mit 50².