Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie

Wir haben 3 von 4 Objekten im letzten Jahr mit PV und (neuen) Splitklimas auf einen guten Stand gebracht.

Im 4ten Objekt im letzten Herbst nur die Splitklimas installiert, bisher noch keine PV.

Das ist vom Gefühl her wie auf einem Bein stehen. :rofl:

Ja, dieses Forum ist super und ich möchte auch allen danken, die hier ihren Beitrag leisten.

Genau, man darf nicht nur einfach auf den SCOP schauen. Es hängt sehr viel davon ab, wie effizient eine Anlage betrieben wird oder überhaupt betrieben werden kann. Da hängt viel an der Qualität der Regelung und auch, wie man selbst seine Anlage steuert bzw. betreibt.

Mit Daikin Anlagen ist man in Sachen Regelung schon in einem sehr guten Bereich. Aber auch hier wird man bestimmt noch 30% Einsparung rausholen können, wenn man die Anlage effizient betreibt, also bedarfsweises Heizen, Bedarfssteuerung, Econo, Lüfterstufen hoch.

Gerade jetzt in der Übergangszeit macht die Kombi PV und Split-Klima richtig Spaß. Ich schließe mich dem Dank (vor allem an WIN) an das Forum an.

Eine Frage: Ich habe bei mir das Konsolenelement von Müpro im Einsatz. Die verbauten Dämpfer sind aber nicht optimal. Gibt es da was Besseres das man nachrüsten kann?

Schau mal hier

Das Problem ist den richtigen auszuwählen

Die Siesta ATXM25A scheint eher für die Mittelmeeregion optimiert zu sein mit bis -10°C. Die Siesta ATXM25R sollte laut Eurovent von den Werten vergleichbar mit der alten Perfera FTXMR sein. Nicht zu verwechseln mit der in Deutschland erhältlichen All Seasons FTXMA , die scheinbar nochmals optimiert für kältere Temperaturen zu sein scheint, ist natürlich eine andere Preisklasse.

1 „Gefällt mir“

Schon verbaut und die machen Probleme?

Falls ja, dann z.B. gummipuffer-wagner.de 40x40 mit Bolzen auf beiden Seiten sollte funktionieren, müsstest du aber prüfen, wie die Verschraubung bei dir von unten funktioniert. Und Shore-Härte 45, die sind deutlich weicher, als Standard-Puffer mit Shore 50-55.

Ja ist schon verbaut ATXD 35.

Im höheren Drehzahlbereich (ab ca 600W Leistungsaufnahme) ist es laut.

Moin,

Ich hatte jetzt 24h lang den Dry Mode an meiner ATXD laufen und gebracht hat’s 0,0…

Mach ich IWas falsch oder funktioniert der nur unter bestimmten Bedingungen ?

Mit freundlichen Grüßen marc

Welche Innentemperatur? Welche Luftfeuchte? Aus dem IG kommt kalte Luft?

Aus dem Kondenswasserschlauch tropft das Wasser?

Innentemperatur 15 grad
Luftfeuchtigkeit 60%
Außengerät hat nichts gedreht
Innengerät war glaub an aber fast net hörbar

Aus den Schläuchen kam nichts raus . Hab ja in jedem Raum Hygrometer stehen . Hat sich’s nichts geändert.

Dann stimmt da was nicht. Außengerät muss natürlich laufen. Vielleicht musst du die Soll-Temperatur auf 10 Grad runter stellen. Entfeuchtung wird nicht laufen, wenn Soll-Temperatur > Ist-Temperatur.

60% und 15 Grad kann man auf jeden Fall trocknen.

1 „Gefällt mir“

Morgen,

sprich wenn der Raum 15 grad hat, dann stelle ich bei heat auf der Fernbedienung auf 10 Grad und mache dann den Dry mode an ?

Ok , werde ich testen :slight_smile:
mfg marc

Ich habe keine Erfahrung mit Daikin, aber laut Bedienungsanleitung muss die Raumtemperatur für Entfeuchten zwischen +18°C und +32°C liegen. Ob die Anlage den Betrieb außerhalb der Spezifikation sperrt, weiß ich nicht.

Bei Mitsubishi Electric ist es jedenfalls völlig egal, welche Temperatur man im Dry-Mode einstellt.

Aber probiere den Tipp von Win ruhig aus, wenn es dann immer noch nicht klappt, hast du eine Erklärung :wink:

3 „Gefällt mir“

Hab gerade mal auf meiner Fernbedienung geschaut. Im Modus entfeuchten gibt es gar keine Soll-Temperatur-Einstellung. War mir gar nicht bewusst.

Dann wird es an etwas anderem liegen. Es könnte sein, dass die Anlage grundsätzlich nur bei höheren Temperaturen entfeuchtet, müsste man mal ins Handbuch schauen.

Was du aber machen kannst, gehe einfach auf den Kühlmodus. Der entfeuchtet ja genauso. Wobei du schauen müsstest, in welchem Temperaturbereich der noch läuft.

Habs gestern mal probiert , allerdings ist es offensichtlich nicht möglich die Klima anzuwerfen unter 18 Grad, ist ja richtig doof...

Ich glaube die Entfeuchtung hängt auch an der Außentemperatur. Ich hatte es letzte Wochenende auch versucht und so bei ~6°C Außentemperatur hatte die Entfeuchtung plötzlich abgeschaltet (Innentemperatur größer 20°C). Entfeuchten geht glaube ich auch bei <18°C Innentemperatur

Mittlerweile ist die ATXF35-F ab 460 Euro zu haben.

1 „Gefällt mir“

Ja, verrückt. Die ATXF25F kostet jetzt genauso viel, wie der Vorgänger, 399 Euro bei Dagimarket.

Hier der neueste Katalog der Siesta Serie:

Hab mal die alte ATXF25E mit der neuen ATXF25F verglichen. Es gibt nur einen Unterschied: WLAN-Modul jetzt inklusive. Alles andere ist identisch.

Bei Dagimarket ist bei der ATXF25F auch noch eine andere Fernbedienung abgebildet. Die gleiche wie bei der ATXD. Die neue Generation scheint jetzt wohl auch die horizontale Swing Funktion zu haben?

Laut Katalog hat die keinen horizontalen Swing. Und im Katalog sind 2 Fernbedienungen abgebildet, die alte von der 25E wie auch die von der ATXD. Unklar, was dann wirklich geliefert wird.