Servus zusammen,
ich bin über die YouTube-Videos von Andreas Schmitz hier hinein gestolpert....und eigentlich alles andere als ein Neuling in der Akku-second-life Szene.
Cirka im Jahr 1997 habe ich mit Modellbau / Modellbahn angefangen, bin dann über fahrende Autos in die Akku-Szene hinein gestolpert und habe schon meine Facharbeit in der Schule über dieses Thema geschrieben (2004). Schon damals habe ich mir Handyakkus organisiert, geöffnet und die Zellen in fahrenden Modellautos verbaut und andere lustige Dinge damit betrieben. Akkus knacken, selbst laden etc – mach ich quasi seit meiner Jugend
Der Freestyle-Modellbau hat es mir angetan und da ich damals Vorreiter bei vielen Dingen war, habe ich den YouTube Kanal "Plastikschnitzer" im Jahr 2009 begonnen, da Videos herumschicken damals ziemlich unhandlich war...das YouTube mal das werden wurde, was es heute ist, konnte ich nicht ahnen.
Meine Modellbauaktivitäten sind in der Studienzeit dann relativ stark eingeschlafen, Leben heißt ja auch Veränderung. Trotz allem, mit meinen aus anderen Akkus erbeuteten 18650ern bestücke ich bis heute meine Tauchlampen und meine Universalladegeräte sind stets griffbereit, egal ob es um ein Auto-Bleiakku oder sonst etwas geht … wie Deine Powerbank ist kaputt? Keine Sorge kannste mir geben, ich kümmere mich darum
Über Autark lebende Freunde und deren Herausforderungen einer kompletten Inselanlage ohne Strom- und Wasseranschluss bin ich quasi in 1:1 wieder zurück zum Thema meiner Kindheit gekommen. Wechselrichter, Laderegler, Solar, Bleiakkus etc... und ich dachte mir immer, da geht doch noch mehr. So bin ich wieder bei YouTube bei den Videos von Andreas Schmitz gelandet und dachte mir nur das ist ja der absolute Wahnsinn, was andere aus den 18650ern basteln, mit denen ich seit meiner Jugend herum spiele.
Kurzum: Ich werde jetzt auch wieder mit spielen. Jetzt aber nicht mehr im Modellmaßstab – sammle jetzt erst mal vernünftig Inspiration hier.
Beste Grüße!
Plastikschnitzer