Ganz grob meine BalkonSolarAnlage besteht aus 2 x 395 Watt Panels und einem Wechselrichter mit 600 Watt.
Diese Anlage habe ich so im MaStR eingetragen und es auch meinem Netzbetreiber gemeldet.
Nun hat mein Netzbetreiber über das MaStR eine Datenänderung vorgeschlagen und möchte für die "installierte Leistung der EEG-Anlage" 0.79kWh stehen haben.
Die echte Leistung der blanken Panels will "man" unter "Bruttoleistung der gesamten Stromerzeugungseinheit" stehen haben.
Finde ich beides irgendwie unpassend. Egal was ich an Panels verwende, das Gesamtsystem besteht immer auch aus dem Wechselrichter und dieser beschränkt die tatsächlich erzeugbare Leistung auf eben immer 600 Watt.
Was meint ich, soll ich mit dem Datenänderungvorschlag mitgehen oder eine grosse Diskussion anfangen ?
Verliere ich womöglich mit der Datennänderung den Status "Balkonsolaranlage" ?
warum gibt man sowas überhaupt an. Schreib du hast dich vertan. Du hast 2x300W....fertig.
Das MaStR fragt nach der installierten Generator Leistung. Der Generator sind eben nur die Module, nicht der WR.
Von daher ist der Vorschlag schon nachvollziehbar.
De facto kann’s dir ja egal sein was da eingetragen steht solange du kein Nachteil daraus hast.
Früher oder später basteln "die" dir einen Nachteil draus. Und wenns aktuell nur datenerhebungen sind "wer installiert wo was", um nachher Lobbyarbeit zu machen und Gesetzgebungen zu beeinflussen.
De facto kann’s dir ja egal sein was da eingetragen steht solange du kein Nachteil daraus hast.
Warum glaubst du wohl, sind die diversen aktuellen Regelungen derart kompliziert? Siehe dem Chef sein Video an über seine Anmeldung....
Und was ist jetzt deine konkreter Vorschlag?
Ist für Balkonanlagen nicht der Wert vom Inverter am Ende relevant? Ich meine gelesen zu haben es dürfen max. 600W rauskommen, aber ob man größere Module verbaut, damit man morgens und Abends mehr Ausbeute hat ist egal.
Und was ist jetzt deine konkreter Vorschlag?Hab keinen. Mecker eben nur rum.
Das MaStR fragt nach der installierten Generator Leistung. Der Generator sind eben nur die Module, nicht der WR.Ich habe mittlerweile auch den Eindruck bekommen, dass es wohl so sein soll und „richtig“ ist.
Von daher ist der Vorschlag schon nachvollziehbar.
De facto kann’s dir ja egal sein was da eingetragen steht solange du kein Nachteil daraus hast.
Balkonkraftwerke werden jetzt häufiger auch mit eben dieser Leistung beworben und im Set liegt dann ein 600Watt Wechselrichter bei.